2017
Beiträge in Sammelbänden, Handbüchern und Zeitschriften
- Kesselhut, Kaja (2017): "Ich will ihr ja nicht reinreden ..." Verantwortung(en) zwischen Familie und Krippe. In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) (7), S. 34-37.
- Kesselhut, Kaja/Krinninger, Dominik/Kluge, Markus (2017): 'Papa, du fährst viel zu schnell'. Eltern und Kinder als Akteure familialer Pädagogik. In: Jergus, K. /Krüger, J.-O. /Roch, A. (Hrsg.): Elternschaft zwischen Projekt und Projektion. Aktuelle sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Eltern. Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233.
- Krinninger, Dominik (mit Marc Schulz): Connected Dynamics. Theoretical and Empirical Perspectives on Family Life and the Transition to School. In: Dockett, S./ Griebel, W./ Perry, R (Hrsg.): Families and the Transition to School. Dordrecht u. a.: Springer, S. 101-116.
- Krinninger, Dominik (mit Hans-Rüdiger Müller): Familiale Konzepte frühkindlicher Bildung. In: Pädagogische Rundschau 71 (3/2017), Themenheft 'Frühkindliche Bildung - Positionen zu einem spannungsreichen Thema', S. 335-348.
- Krinninger, Dominik (mit Markus Kluge): Das Familienbild als Denk- und Darstellungsform von Familie. In: Bauer, P./ Wiezorek, C. (Hrsg.): Familienbilder zwischen Kontinuität und Wandel. Analysen zur (sozial-) pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Familie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 77-89.
- Krinninger, Dominik: Familiale Anerkennung diesseits und jenseits des Äquivalenzprinzips. Zur Pädagogizität der Familie aus einer Perspektive des Ökonomischen. In: Bilstein, J./ Zirfas, J. (Hrsg.): Das Geben und Nehmen. Sozialökonomische Zugänge der Pädagogischen Anthropologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 68-81.