2019
Beiträge in Sammelbänden, Handbüchern und Zeitschriften
- Kesselhut, Kaja/Krinninger, Dominik (2019): Der Übergang als kritische Phase. Fallbeispiele aus einem Forschungsprojekt zur familialen Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule. In: Kompetenzteam »Frühe Bildung in der Familie« des BMFSFJ/Correl, L./Lepperhoff, J. (Hrsg.) Teilhabe durch frühe Bildung. Strategien in Familienbildung und Kindertageseinrichtungen. Weinheim u. Basel: Beltz Juventa, S. 114-127.
- Krinninger, Dominik (2019): Was sollen und was müssen Familien? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf gesellschaftliche Normierungen und auf immanente normative Strukturen der Familie. In: Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik, 95, 349-362.
- Krinninger, Dominik (2019): Pragmatismus. In: Weiß, G. / Zirfas, J. (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Wiesbaden: SpringerVS, S. 653-662.
- Krinninger, Dominik (2019): Familie als Bildungsort. In: Fthenakis, W. E./ Ledig, M./ Merget, G./ Püttmann, C./ Uhlendorff, U./ Weihe, H. (Hrsg.): Erziehen als Profession. Lernfelder 4-6. Köln: Westermann, S. 434-447.
- Krinninger, Dominik (mit Hans-Rüdiger Müller) (2019): Familie als pädagogischer Raum in der frühen Kindheit. In: Dietrich, C./ Stenger, U./ Stieve, K. (Hrsg.): Theoretische Zugänge zur Pädagogik der frühen Kindheit. Eine kritische Vergewisserung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 324-339.
- Krinninger, Dominik (2019): Kritische Anmerkungen zur Vermeidung des Erziehungsbegriffs. In: Meseth, W./ Casale, R./ Tervooren, A./ Zirfas, J. (Hrsg.): Normativität in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: Springer, S. 247-263.
- Krinninger, Dominik (2019): „…and the home is part of our every experience.“ Erziehungs- und bildungstheoretische Perspektiven auf die Entwicklung sozialer und kultureller Zugehörigkeit. In: Althans, B./ Daryan, N./ Sorgo, G./ Zirfas, J. (Hrsg.): Flucht und Heimat. Sondierungen der pädagogischen Anthropologie. Weinheim: Beltz Juventa, S. 39-52.
- Krinninger, Dominik (2019): Anerkennung. In: Gödde, G./ Zirfas, J. (Hrsg.): Kritische Lebenskunst. Analysen - Orientierungen - Strategien. Stuttgart: J. B. Metzler, S. 82-90.
-