2018
Herausgaben
- Eßer, Florian (Hg.) (2018): Geschichte der Sozialen Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. (Reihe: Einführung in die Soziale Arbeit, Bd. 1)
- Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (2018): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS.
Beiträge in Zeitschriften
- Eßer, Florian (2018): Touch in residential child care: Staff’s bodies and children’s agency. In European Journal of Social Work, 21(2), S. 285-295.
- Eßer, Florian & Sitter, Miriam (2018). Ethische Symmetrie in der partizipativen Forschung mit Kindern. Forum: Qualitative Sozialforschung, 19. Jg., H. 3, doi:10.17169/fqs-19.3.3120.
- Müller, H.-R., Jäde, S. & Kairies, C. (2018). Familiale Freiheitsräume. Zur intergenerationalen Transformation der „Verhandlungsfamilie“ seit den siebziger Jahren. In R. Casale & M. S. Baader (Hrsg.), Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Band 24 (2018). Schwerpunkt: Generationen- und Geschlechterverhältnisse in der Kritik: 1968 Revisited (Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 24, 1. Auflage, S. 186–226). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. https://doi.org/10.25656/01:17877
- Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (2018): Praktiken der Beziehungsgestaltung in Erziehungsstellen. Rekonstruktionen der Relationierung von Nähe und Distanz in einem sozialpädagogischen Erziehungshilfeformat. In: Zeitschrift für Pädagogik, H. 2, S. 232 – 251. PDF
Beiträge in Sammelbänden
- Bibelhausen, Felizia/Anne, Bretthauer/Schäfer, Maximilian (2018): Umgangsweisen mit den Chiffren Familie und Institution - Deutungen und Alltagspraktiken von Erziehungs- und Betreuungspersonen in Erziehungsstellen. In: Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (Hrsg.): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 121 – 139.
- Eßer, Florian (2018): Geschichte der Sozialpädagogik. In: Graßhoff, Gunther/Renker, Anna/Schröer, Wolfgang (Hg.): Soziale Arbeit. Eine elementare Einführung. Weinheim: Juventa, S. 273-286.
- Eßer, Florian (2018): Theorising Children's Bodies. A Critical Review of Relational Understandings in Childhood Studies. In: Baraldi, Claudio/Cockburn, Tom (Hg.): Theorising Childhood: Citizenship, Rights, and Participation. Basingstoke, Hampshire: Palgrave, S. 95-110.
- Eßer, Florian/Rusack, Tanja/Strahl, Benjamin (2018): Schutz und Sicherheit vor sexualisierter Gewalt aus Adressat_innen-Sicht. In: Böwer, Michael/Kotthaus, Jochem (Hg.): Praxisbuch Kinderschutz. Weinheim: Beltz Juventa, S. 141-155.
- Eßer, Florian (2018): Das Kind als mehrdeutiges pädagogisches Modernisierungsprojekt. In: Binder, Ulrich (Hg.): Modernisierung und Pädagogik. Ambivalente und paradoxe Interdependenzen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 45-61.
- Eßer, Florian (2018): Heimkindheit – Verkörperte Sorge. In: Betz, Tanja u.a. (Hg.): Institutionalisierungen von Kindheit. Childhood Studies zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft. Weinheim: Beltz Juventa, S. 213-229.
- Schäfer, Maximilian (2018): Erziehungsstellen als stationäres Hilfeformat zwischen Institution und Familie. Ethnografische Rekonstruktionen der Praxis des Rahmenwechsels. In: Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (Hrsg.): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 95 – 119.
- Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (2018): Zwischen Institution und Familie. Empirische Befunde eines ethnografischen Forschungsprojektes über familienanaloge Formen der Hilfen zur Erziehung. In: Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (Hrsg.): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 71 – 94.
- Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (2018): Vorwort. In: Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (Hrsg.): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 1 – 7.
- Struck, Norbert/Schäfer, Maximilian (2018): Rechtliche Grundlagen von Hilfen zur Erziehung durch Erziehungsstellen. Anforderungen, Rahmungen und Perspektiven der pädagogischen Tätigkeit in familienanalogen Formen der Hilfen zur Erziehung. In: Schäfer, Maximilian/Thole, Werner (Hrsg.): Zwischen Institution und Familie. Grundlagen und Empirie familienanaloger Formen der Hilfen zur Erziehung. Wiesbaden: Springer-VS, S. 11 – 25.
Beiträge in Handbüchern
- Eßer, Florian/Rusack, Tanja/Schröer, Wolfgang (2018): Sexualisierte Gewalt in der Kinder- und Jugendarbeit. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hg.): Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis. Weinheim: Beltz Juventa, S. 451-459.
- Eßer, Florian (2018): Kindheitsforschung und sexualisierte Gewalt. In: Retkowski, Alexandra/Treibel, Angelika/Tuider, Elisabeth (Hg.): Handbuch Sexualisierte Gewalt und pädagogische Kontexte. Theorie, Forschung, Praxis. Weinheim: Beltz Juventa, S. 169-177.