2023

Zeitschriftenbeiträge

  • Natarajan, Radhika. 2023. “Sprachpolitisch betrachtet: Ein Seismogramm prä-migrationspädagogischen Umgangs mit dem Deutschen als dominanter oder zusätzlicher Sprache.” Migrationspädagogische Zweitsprachendidaktik 2: 9–33.  https://doi.org/doi: 10.25365/mpzd-2023-2-2

 

Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden

 

Working Papers

  • Natarajan, Radhika (mit Katharina Schitow, and Irina Grünheid). 2023. From ›backstage scribbling‹ to ›talking fieldnotes‹. Method(olog)ische Reflexionen im Nachgang an eine ethnographische Erhebung. Vol. 3. Working Paper Series der Wissenschaftlichen Begleitung des Projekts »ToleranzRäume«. Bielefeld: Universität Bielefeld.  https://doi.org/10.4119/unibi/2969417

 

Hochschulpolitische Texte

  • Gomille, Anika/Heppchen, Selina/Janotta, Lisa/Schirmer, Sarah ( 2023): Zwischen Überwindung und Reproduktion prekär-kompetitiver Arbeitsbedingungen. Ein lektoriertes Gespräch über Solidarität im Raum Hochschule. In: Leinfellner, Stefanie/Thole, Friederike/Simon, Stephanie/Sehmer, Julian (Hrsg.): Bedingungen der Wissensproduktion: Qualifizierung, Selbstoptimierung und Prekarisierung in Wissenschaft und Hochschule. Opladen/Berlin/Toronto: Verlag Barbara Budrich, S. 219–236
  • Klevermann, Nils/Kallenbach, Tilman/Sellner, Nora/Fritz, Fabian/Janotta, Lisa ( 2023): Wissenschaft gestalten – Wissen erarbeiten. (Zukunfts-)Perspektiven für die nonprofessoralen Wissenschaftler*innen und die Praxis der Sozialen Arbeit. In: Köttig, M./Kubisch, S./Spatscheck, C. (Hrsg.): Geteiltes Wissen – Wissensentwicklung in Disziplin und Profession Sozialer Arbeit. Opladen Berlin Toronto, S. 303–315.
  • Janotta, Lisa/Morcillo Laiz, Álvaro ( 2023): Was würde Max Weber zum WissZeitVG sagen? Blog Geschichte der Gegenwart.