Forschungsprojekte

Laufende Forschungsprojekte

Betreuung als Infrastruktur

Projekttitel

Betreuung als Infrastruktur – Der Hort im Kontext von Ganztagsbetreuung

Laufzeit 

07/2024 – 03/2027

Projektleitung

  Prof. Dr. Florian Eßer und  Prof. Dr. Dominik Krinninger (beide Universität Osnabrück),

 Prof. Dr. Gunther Graßhoff und  Prof. Dr. Wolfgang Schröer (beide Universität Hildesheim)

Mitarbeitende 

 Nina Flack, M.A. 

Förderung

DFG (eßer-23-37879)

GaBi

Projekttitel

Ganztag als relationaler Bildungs- und Betreuungsarrangement von Kindern, Familien, Laien, Betrieben und Fachkräfte und kommunaler Sozialpolitik (GaBi).

Ein Teilprojekt im Rahmen des Wissenschaftsraums ‚Sozial- und Bildungsinfrastruktur: Sozialpädagogisches Prozessieren von Kindheiten (SOBIS)‘.

Förderzeitraum

2025-2029

Projektleitung

  Prof. Dr. Florian Eßer

Mitarbeitende

 

Förderung

MWK Niedersachsen, Programm „zukunft.niedersachsen“

Abgeschlossene Forschungsprojekte

ARCH

Projekttitel

Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany

Laufzeit

04/2021-12/2023

Projektleitung 

  Prof. Dr. Florian Eßer and   Dr. Tobias Thelen

Mitverantwortlicher

  Dr. Thorsten Unger

Mitarbeitende 

  Dr. Maximilian Schäfer and   Jelena Wagner, B.A.

Kooperationspartner:innen 

Prof.in Dr.in Ruth Emond, Dr.in Sian Lucas & Karl Magee (University of Stirling)

Förderung

DFG (448421360) & AHRC

Familienerziehung im Generationenvergleich

Projekttitel

Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Entwicklungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen.

Laufzeit

01.04.2017-01.01.2021

Projektleitung 

 Prof. i. R. Dr. Hans-Rüdiger Müller

Mitarbeitende

  Sylvia Jäde, M.A.

Erweitertes Projektteam

 Dr. Kathrin Borg-Tiburcy & Christoph Kairies, M. A.

Drittmittelgeberin
DFG ( MU 1450/9-1)

SMOOTH

Projekttitel

Forschungsprojekt ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’.  Ein Teilprojekt des EU-Projektes  SMOOTH  (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).

Laufzeit

03/2021 bis 02/2024

Projektleitung 

 Prof. Dr. Florian Eßer & Dr. Judith von der Heyde

Mitarbeitende

 Sylvia Jäde, M.A.

Drittmittelgeberin