2017

Herausgaben

  • Kubandt, M./Karsten, M.E. (Hrsg) (2017): Lehramtsstudium Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik, Band 1. Barbara Budrich

 

Fachbuchartikel/Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken

  • Hartmann, Magdalena & Lichtblau, Michael (2017). Keine Inklusion ohne Kooperation. Kooperative Gestaltung des Übergangs von Familienzentren und Schulen der Stadt Hannover im Kontext des Early-Excellence-Ansatzes. In B. Lütje-Klose, M.-A, Boger, B. Hopmann & P. Neumann (Hg.). Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band I: Menschenrechtliche, sozialtheoretische und professionsbezogene Perspektiven. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 178-186.
  • Lichtblau, Michael & Hartmann, Magdalena (2017). Implementation eines inklusiven und interessenbasierten Übergangskonzeptes Kita-Schule im Kontext des Early-Excellence-Ansatzes. In A. Schmitt, E. Sterdt & L. Fischer (Hrsg.). Empirisches Arbeiten in der Frühpädagogik im Kontext des evidenzbasierten Ansatzes. Ein Tagungsbericht. Köln: Wolters Kluwer, S. 33-46.
  • Kubandt, M. (2017): Geschlechtergerechtigkeit in der Kindertageseinrichtung.  http://www.kita-  fachtexte.de/texte-finden/detail/data/geschlechtergerechtigkeit-in-der-kindertageseinrichtung/
  • Kubandt, M. (2017): Gender Mainstreaming in der Kindertageseinrichtung?! Die weiblichen Fachkräfte als das vermeintlich neutrale, unsichtbare und unschuldige Geschlecht. In: Schäfer, P./Karber, A./ Müller, J./Nolte, K./Wahne, T. (Hrsg.): Zur Gerechtigkeitsfrage in sozialen (Frauen)Berufen – Gelingensbedingungen und Verwirklichungschancen. Barbara Budrich. S.253-263.
  • Kubandt, M., mit Karsten, M.-E. (2017): Lehramtsstudium Sozialpädagogik – Potenziale zur Professi- onalisierung des gesamten Feldes der Sozialen Arbeit, eine Einführung. In: Kubandt, M./Karsten, M.E. (Hrsg.): Lehramtsstudium Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Elementare Sozialpädagogik. Budrich.
  • Kubandt, M., gemeinsam mit Hierholzer, S. (2017): „Mir geht´s schlecht mit Geschlecht, mit Geschlechtern noch schlechter“- Gender und Queer zwischen Abwehr und Aufbruch. In: Karsten, M.E., Kubandt, M. (Hrsg) (2017): Lehramtsstudium Sozialpädagogik. Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik, Band 1. Barbara Budrich
  • Kubandt, M. (2017) (peer reviewed): Zur Rolle als Geschlechterforscherin im frühpädagogischen Feld -  zwischen Subjektivität, (Re-)Konstruktion und Reifikation. In: Stenger, U./Edelmann, D./Schulz, M./Nolte, D. (Hrsg): Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Tagungsband pdfk Tagung 5.-7.3.2015 Köln. Beltz Juventa
  • Kubandt, M. (2017): Die geschlechterneutralen Fachkräfte. Theoretische und empirische Perspektiven auf geschlechtergerechtes Handeln in Kindertageseinrichtungen. In: Kathrin Aghamiri, K./ Reinecke-Terner, A./Streck, R./Unterkofler, U. (Hrsg.): Ethnografische Forschung in der Sozialen Arbeit. Potenziale für die Theorieentwicklung.
  • Kubandt, M. (2017): Diversity als Herausforderung für frühpädagogische Fachkräfte am Beispiel von Gender. In: Kägi, S./Müller, J./Wustmann, C. (Hrsg.): Diversity in elementarpädagogischen Arbeitsfeldern. Beltz Juventa