2024

Monografien

  • Bogorinsky, Ellen (2024): Kein Thema bei uns. Eine partizipative Forschung zu Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen aus der stationären Jugendhilfe. Wiesbaden: Springer Nature. 
     https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-46745-6 
  • Hartmann, Magdalena (2024). Beobachten in Kindertageseinrichtungen. Eine Ethnografie zum Early Excellence Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren. Reihe Methodologisch-Methodische Perspektiven auf Kindheit(en). Wiesbaden: Springer VS.  https://link.springer.com/book/9783658440428

 

Fachbuchartikel/Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken

  • Arndt, Ann-Kathrin, Hartmann, Magdalena, Thümmler, Ramona (2024). Positionierungen, Wissens- und Fähigkeitsordnungen in Gesprächen mit Familien in frühpädagogischen und schulischen Kontexten. In: S. Schuppener, A. Langner, A. Goldbach, N. Leonhardt & K. Mannewitz (Hrsg.). Macht und Wissen. Tagungsband zur DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 108-118.
  • Kubandt, M. (2024). Intersectionality Meets Gender and Diversity in Early Childhood Education and Care (ECEC): Scientific and Educational Policy Aspects. In: Başak Akkan, Julia Hahmann, Christine Hunner-Kreisel, Melanie Kuhn (ed.): Overlapping Inequalities in the Welfare State. Strengths and Challenges of Intersectionality Framework. Springer, p. 263-273
  • Kubandt, M. (2024): Zwischen Querschnittsdimension und De-Thematisierung: Diversity und Gender im Rahmen fachschulischer Qualifizierungen. In: Göddertz, N./Karber, A. (Hrsg.): Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik – Perspektiven für die berufliche Bildung. Budrich.