2025
Antrittsvorlesung
- Janotta, Lisa (2025): Rassismus verstehen? Zur Bedeutung psychoanalytischer Rassismustheorien für Forschung, Hochschullehre und pädagogische Praxis. Gehalten am 18. Juni 2025 im Botanischen Garten der Universität Osnabrück. [ Zum Download]
Zeitschriftenbeiträge
- Brinkmann, S. M., Cloos, P., Jäde, S., Fischer, L., Leser, C., März, S., Schierbaum, K., Silkenbeumer, M. & Siouti, I. (2025). Alter Wein in neuen Schläuchen? – Zu Datenpraktiken im Kontext von Digitalisierung und Open Science als forschungsethische Herausforderung. In T. Sturm, A. Tervooren, M. Schmidt, S. Bärmig, T. Grunau, I. Thaler et al. (Hrsg.), Krisen und Transformationen. Anschlüsse an den 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), S. 431–443). Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/jj.26657240.33
- Burns, Andrew/Schäfer, Maximilian (2025): Between Plans and Realities: Reflecting on Experiences of Participatory Research in Archiving Residential Children`s Homes in Scotland and Germany. In: Qualitative Social Work. Open Access
- Emond, Ruth/Eßer, Florian/Schäfer, Maximilian/Buncombe, Miriam/Lucas, Sian/Magee, Karl/Burns, Andrew (2025): Finding traces of everyday life in unusual places: Looking beyond case files in German and Scottish residential child care. In: European Journal of Social Work. Open Access
- Eßer, F., Jäde, S. & Heyde, von der J. (2025). Commoning by zoning? Social work’s involvement in urban spatial conflicts. European Journal of Social Work. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/13691457.2025.2486554
- Frühauf, Marie/Henn, Sarah/Janotta, Lisa/Dörr, Margret/Spiegler, Lara ( 2025): Psychoanalyse - eine zeitgemäße Perspektive für sozialpädagogische Forschung? In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Sozialpädagogische*s Zeit*en. Weinheim/Basel: Beltz Juventa, S. 283-297.
- Janotta, Lisa (2025): Keine Narration. Zur Struktur sozialpädagogischer Fallgeschichten mit rechtsaffinen Adressat:innen. In: psychosozial, 48. Jg., H. 2, S. 45-56. (peer-reviewed)
- Natarajan, Radhika (mit Paul Mecheril). 2025. “‘Sprich Deutsch’. A Race Critical Reading of Discourses on Language and Citizenship in Twenty-First Century Germany.” Ethnic and Racial Studies. Special Issue: The Racism Debate in Germany. Concepts of Anti-Racism and Matters of Solidarity 48 (7): 1375-1392. https://doi.org/10.1080/01419870.2024.2446481
- Natarajan, Radhika. 2025. "The Making of the New German Citizen. Language and Education through a Postcolonial Lens." Postcolonial Interventions X (2): 14–39. https://doi.org/10.5281/zenodo.15835469
-
Schäfer, Maximilian/Eßer, Florian (2025): Digitale Gemeinschaftsarchive als biografische Stützen des Erinnerns an Heimerziehung. Grundlagen und Befunde einer sozialpädagogischen Studie. In: Soziale Passagen. Open Access
-
Schäfer, Maximilian (2025): Fallakten als Erinnerungsstützen für Care Leaver:innen – Anregungen aus Großbritannien für eine adressat*innenorientierte Soziale Arbeit in Deutschland. In: Soziale Arbeit, H. 2, S. 42 – 49.
Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden
- Flack, Nina/Eßer, Florian/von der Heyde, Judith/Jäde, Sylvia/Nicolas, Jan/Schäfer, Maximilian (2025): “When the hell is going on?” Ontopolitiken der Zeit in sozialpädagogischen Konstellationen. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Sozialpädagogische*s Zeit*en, S. 222-236. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-7849-7
- Jäde, S. & Heyde, J. von der. (2025). Inclusion and Exclusion Through Time? A Commons Perspective on Time. In Scuola democratica (Hrsg.), Proceedings of the Third International Conference of the journal Scuola Democratica. Education and/for Social Justice. Vol. 1: Inequality, Inclusion, and Governance. (S. 574–581). Rom: Associazione “Per Scuola Democratica”. Download unter: https://www.scuolademocratica-conference.net/wp-content/uploads/2025/03/III-SD-Conf.-Proceedings.-Vol.-1.-Inequality-Inclusion-and-Governance.pdf; ISBN: 979-12-985016-1-4.
- Kaja Kesselhut (2025): Babys: ultravulnerabel und hyperbedürftig? Erziehungswissenschaftliche Erkundungen zu einem vergessenen Gegenstand. In: Koch, Sandra/Jergus, Kerstin/Lochner, Barbara/ Schildknecht, Lukas/ Hübenthal, Maksim (Hrsg.): Kritik (in) der Frühpädagogik. Positionierungen und Verhältnisbestimmungen zu früher Kindheit. Bielefeld: transcript, S. 363-378.
Hochschulpolitische Texte
- Janotta, Lisa ( 2025): Orte der Veränderung. Die Transformation von Wissenschaft selbst in die Hand nehmen. In: sozialmagazin, 50. Jg, H. 1-2, S. 27-34.