Perspektiven von Schulanfänger:innen

Projekttitel

Verbundprojekt „Perspektiven von Schulanfänger*innen auf den (veränderten) Schulalltag im Wechsel von Präsenzunterrichts- und digitalen Homeschooling-Phasen im Kontext der Corona-Pandemie“

Laufzeit

August 2020 – August 2022

Projektteam

Prof.in Dr.in Birgit Hüpping (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Dr.in Mirja Kekeritz (Universität Osnabrück) und  Prof.in Dr.in Melanie Kubandt (Universität Osnabrück)

Förderung

finanziert durch Eigenmittel

Kurzbeschreibung

In dem kooperativen Forschungsprojekt wird die Perspektive von Erstklässler*innen auf den veränderten digital gerahmten Schulalltag in aktuellen Pandemiezeiten untersucht. Die Schulanfänger*innen stellen dabei eine Gruppe in gesonderten transitorischen Lebensumständen dar, da sie sich mitten im Aufbau einer schulischen Alltagsroutine im weiterhin präsenten Übergang in die Grundschule befinden. Das an der Grounded-Theory orientierte Forschungsdesign legt den engen Feldkontakt zugrunde, in dessen Kontext Fragebögen, Kinderzeichnungen, non-reaktive Audioaufnahmen und Interviews mit 21 Erstklässer*innen erhoben wurden.

Die Untersuchung möchte Aufschluss darüber gewinnen, welche schulischen Alltagsstrukturen sich aus Perspektive von Schulanfänger*innen verändert haben und etablieren konnten, aber auch welche aktiven Bewältigungs- und Gestaltungsstrategien sich auf Seiten der Kinder (im digitalen Homeschooling und in der Phase der Schulrückkehr) erkennen lassen.