Familienzentren
Vorstudie
Bundeslandübergreifende Dokumentenanalyse zu kindheits- und sozialpädagogischen Perspektiven auf Bildung, Erziehung und Hilfe in Familienzentren
Laufzeit
10/2024 - 03/2025
Projektleitung
Prof.in Dr.in Melanie Kubandt und Prof. Dr. Dominik Krinninger
Mitarbeiterende
Förderung
CEDER
Kurzbeschreibung
Bisher fehlen empirische Erkenntnisse dazu, wie und auf welcher Grundlage Relationierungen, Legitimationen und Spannungsfelder in Bezug auf kindheitspädagogische und sozialpädagogische Logiken im Kontext des bundesweiten Ausbaus und der konkreten pädagogischen Arbeit in Familienzentren erfolgen und wie diese diskursiv verhandelt werden. Analysiert werden daher exemplarische, bundeslandspezifische Dokumente, wie u.a. praxisnahe Veröffentlichungen, Projektkonzepte, Einrichtungskonzepte, länderspezifische Rahmenkontexte etc.
Ein Fokus liegt dabei u.a. auf der Frage, wie der Ausbau und die Entwicklungen in Richtung Familienzentren seit PISA 2000 argumentiert werden und wie dies im Verhältnis zu kindheitspädagogischen und sozialpädagogischen Begründungslogiken steht. Auswertungsmethodisch wird mit der Dokumentenanalyse (Meyer, 2020) das integrale Basisverfahren von Kruse (2014) mit der Argumentationsanalyse von Bayer (2007) kombiniert, womit die in den Dokumenten vorgenommenen Positionierungen analysiert werden können.