2019

Herausgaben

  • Hartmann, Magdalena, Hummel, Myriam, Lichtblau, Michael, Löser, Jessica M. & Thoms, Sören (2019). Facetten inklusiver Bildung. Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kubandt. M./Nikolaus Meyer (Hrsg.) (2019): Die neue/alte Rechte – Pädagogische (Gegen-)Entwürfe zur Demokratiesicherung. Themenheft 1/2019 der Zeitschrift „Der pädagogische Blick“

 

Fachbuchartikel/Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken

  • Disep, Lisa & Hartmann, Magdalena (2019). Gestaltung eines inklusiven Übergangs von der Kita in die Grundschule. Eine Betrachtung aus curricular-didaktischer Perspektive. In M. Hartmann, M. Hummel, M. Lichtblau, J. M. Löser & S. Thoms. (Hrsg.). Facetten inklusiver Bildung. Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung inklusiver Bildungssysteme. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 95-103.
  • Kubandt, M. (2019, peer reviewed): Normativität in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechter- forschung. Zum Potenzial rekonstruktiver Forschungszugänge zu Geschlecht im elementarpädagogischen Feld. In: Schwerpunkt 2/19 der ZQF/Zeitschrift für Qualitative Forschung: Normativität in der qualitativen Forschung. Hrsg. von Janotta, L./Raab, J.; S. 287-303.
  • Kubandt, M., mit Karsten, M.-E. und Göddertz, N. (2019): Fachdidaktik Sozialpädagogik. Didaktisches Arbeiten an Schulen des Gesundheits- und Sozialwesens. Studienbrief a. d. Hamburger Fern-Hochschule.
  • Kubandt, M./Monse, P./Sabla, K-P. (2019): Gleichgeschlechtliche Elternschaft im Kita-Kontext. Kinder- tageseinrichtungen als Spiegel gesellschaftlicher Normvorstellungen. Sozial Extra, Heft 6/2019: Queere Familien. Herausgeberinnen J. Schröder/K. Mangold. Vol.43,6, S.380-383.
  • Kubandt, M. (2019): Normative Ansprüche an Kindertageseinrichtungen am Beispiel der Differenzli- nien Migration und Geschlecht – eine kritische Stellungnahme. In: Stein, M./Steenkamp, D./ Weingraber, S./Zimmer, V. (Hrsg.): Flucht. Migration. Pädagogik. Willkommen? Aktuelle Kontroversen und Vorhaben. Klinkhardt, S.177-191.
  • Kubandt, M. (2019 peer-reviewed): Ansprüche an ein geschlechtergerechtes, professionelles Handeln im Elementarbereich - Ethnographische Perspektiven auf Ungewissheiten, Komplexitäten und Grenzen im pädagogischen Alltag. Jahrbuch Erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung zum Thema: Geschlechterreflektierte Professionalisierung – Geschlecht und Pro- fessionalität Hrsg. von: Robert Baar, Jutta Hartmann, Marita Kampshoff (15/2019). S.121-135.
  • Kubandt, M. (2019): Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt sowie Regenbogenfamilien in der KiTa.Nifbe Themenheft 31. Nifbe e.V.
  • Kubandt, M. (2019): „Zwischen Heilsversprechen und Inhaltsleere?!“ – Teilhabekonstruktionen im Kontext sozialer Differenz. In: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Tagungsband „Teilhabe in*durch*trotz Sozialpädagogik“. Beltz Juventa, S.64-75.