2022
Herausgaben
- Kubandt, M./Kekeritz, M. (Hrsg.) (2022): Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung – Herangehensweisen, Potenziale, Grenzen. Springer VS Verlag.
Fachbuchartikel/Aufsätze/Beiträge in Sammelwerken
- Kubandt, M. (2022): Geschlechterperspektiven (auch) jenseits von Intersektionalität und Machtkritik? Zum Potenzial einer deskriptiven Forschungshaltung in der Kindheitsforschung. In R. Bak. & C. Machold (Hrsg.), Kindheit und Kindheitsforschung intersektional denken (S. 155-168). Springer.
- Kubandt, M. mit Hüpping, B./Kekeritz, M. (2022, peer reviewed): Unterricht zwischen Schule und Zuhause: Perspektiven von Schulanfänger*innen auf Lernprozesse im Homeschooling. In T. Knaus, Thomas, T. Junge & O. Merz (Hrsg.), Lehren aus der Lehre in Zeiten von Corona – Mediendidaktische Impulse für Schulen und Hochschulen(S.215-231) kopaed.
- Kubandt, M. mit Hüpping, B./Kekeritz, M. (2022): Pandemiebedingte Homeschoolingphasen aus der Perspektive von Grundschulkindern – Zwischen Herausforderung und Bewältigung. In J. Budde, D. Lengeyl (Hrsg.), Schule in Distanz – Kindheit in Krise. Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf Wohlbefinden und Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen (S.73-95). Springer Nature.
- Kubandt, M. mit Jung, E./Karber, A. (2022): Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen - Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte. In: N. Weidmann-Sandig (Hrsg.): Multiprofessionelle Teamarbeit in sozialpädagogischen Dienstleistungsberufen (S.241-254). Springer.