Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft

Herzlich willkommen!

Was haben die folgenden Themenkomplexe gemeinsam?

  • Bildung
  • soziale Ungleichheit
  • Migration
  • Diskriminierung
  • Integration
  • Segregation
  • Flucht und Seiteneinsteiger_innen sowie
  • qualitative und quantitative Forschungsmethoden und Daten

Diese komplexen Phänomenbereiche, theoretischen Auseinandersetzungen und unterschiedlichen Forschungsmethoden sind Schwerpunkte des Arbeitsbereichs Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft.

Ausführliche Informationen u.a. zu Arbeitsschwerpunkten, Projekten, Publikationen, Forschung und Lehre des Arbeitsbereichs Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft finden Sie auf den Unterseiten der Mitarbeiter_innen.

Bei der Arndtstraße 32 handelt es sich nur um die Besucheranschrift!

Post (wie Hausarbeiten) müssen an die Seminarstraße 20 gesendet werden!