Abgeschlossene Forschungsprojekte

ARCH

Projekttitel

Back to the Future: Archiving Residential Children’s Homes (ARCH) in Scotland and Germany

Laufzeit

04/2021-12/2023

Projektleitung 

  Prof. Dr. Florian Eßer and   Dr. Tobias Thelen

Mitverantwortlicher

  Dr. Thorsten Unger

Mitarbeitende 

  Dr. Maximilian Schäfer and   Jelena Wagner, B.A.

Kooperationspartner:innen 

Prof.in Dr.in Ruth Emond, Dr.in Sian Lucas & Karl Magee (University of Stirling)

Förderung

DFG (448421360) & AHRC

Ästhetische Bildung

Projekttitel

Ästhetische Bildung in der (frühen) Kindheit im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Laufzeit

11/2010-12/2012

Projektleitung

 Kathrin Borg-Tiburcy

Projektträger

Institutionelle Förderung durch das niedersächsische Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)

Differenz und Heterogenität

Projekttitel

Differenz und Heterogenität im Alltag von Kindertageseinrichtungen

Laufzeit

11/2010-12/2012

Projektleitung

 Melanie Kubandt und Sarah Meyer

Projektträger

nifbe Forschungsstelle Elementarpädagogik, Osnabrück (Leitung  Prof. Dr. Hilmar Hoffmann)

Entwicklung des Kindergartens

Projekttitel

Konzeptionelle Entwicklung des Kindergartens am Beispiel der situationsorientierten Ansätze - Historische Perspektiven und Deutungen

Laufzeit

Seit 04/2017

Projektleitung

 Prof. Dr. Hilmar Hoffmann

Mitarbeitende

 Dr.in phil. Kathrin Borg-Tiburcy

Projektträger

Forschungspool der Universität Osnabrück 

Familiale Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule

Projekttitel

Familiale Bearbeitung des Übergangs in die Grundschule

Laufzeit

2014/09 - 2018/01

Projektleitung und Antragstellung

 Dr. Dominik Krinninger

Mitarbeitende

 Kaja Kessellhut und Richard Sandig

Förderung

DFG (KR 3919/1-1)

 

Familie als kulturelles Erziehungsmilieu

Projekttitel

Familie als kulturelles Erziehungsmilieu. Studien zum Bildungssinn familialer Kulturerfahrungen am Beispiel des Spiels, des Fernsehens und der Familienmahlzeiten

Laufzeit  

2008/07 - 2012/03

Projektleitung

 Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller und  Dr. Dominik Krinninger

Antragsteller

Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller (Förderjahre 1 und 2)

Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller und Dr. Dominik Krinninger (Förderjahr 3)

Förderung

DFG (MU 1450/5-1 und MU 1450/5-2)

Familienerziehung im Generationenvergleich

Projekttitel

Familienerziehung im Generationenvergleich. Eine Studie zu Erziehungspraxen und alltagstheoretischen Entwicklungskonzepten ost- und westdeutscher Väter und Mütter zweier Elterngenerationen.

Laufzeit

01.04.2017-01.01.2021

Projektleitung 

 Prof. i. R. Dr. Hans-Rüdiger Müller

Mitarbeitende

  Sylvia Jäde, M.A.

Erweitertes Projektteam

 Dr. Kathrin Borg-Tiburcy & Christoph Kairies, M. A.

Drittmittelgeberin
DFG ( MU 1450/9-1)

Familienzentren

Vorstudie

Bundeslandübergreifende Dokumentenanalyse zu kindheits- und sozialpädagogischen Perspektiven auf Bildung, Erziehung und Hilfe in Familienzentren
Laufzeit 
10/2024 - 03/2025

Projektleitung 

 Prof.in Dr.in Melanie Kubandt und  Prof. Dr. Dominik Krinninger

Mitarbeiterende

 Dr.in Magdalena Hartmann

Förderung

CEDER

Mathematische Entwicklung

Projekttitel

Familiales und professionelles Feedback im Zusammenhang mit mathematischer Entwicklung bei 4-6 jährigen Kindern aus unterschiedlichen Sozialmilieus 

Laufzeit

2019/02 – 2023/12

Projektleitung und Antragstellung (für die Teilstudie II)

 Prof. Dr. Dominik Krinninger und  Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller

Mitarbeitende

Sarah Böhme, Heike Einsiedler

Förderung

MWK Niedersachsen

Perspektiven von Schulanfänger:innen

Projekttitel

Verbundprojekt „Perspektiven von Schulanfänger*innen auf den (veränderten) Schulalltag im Wechsel von Präsenzunterrichts- und digitalen Homeschooling-Phasen im Kontext der Corona-Pandemie“

Laufzeit

August 2020 – August 2022

Projektteam

Prof.in Dr.in Birgit Hüpping (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg), Dr.in Mirja Kekeritz (Universität Osnabrück) und  Prof.in Dr.in Melanie Kubandt (Universität Osnabrück)

Förderung

finanziert durch Eigenmittel

SMOOTH

Projekttitel

Forschungsprojekt ‘Occupying Public Urban Space with Stunt Scooters: Collective Learning Through Motion in Children’s Peer Cultures’.  Ein Teilprojekt des EU-Projektes SMOOTH  (‘Educational Common Spaces. Passing Through Enclosures and Reversing Inequalities’).

Laufzeit

03/2021 bis 02/2024

Projektleitung 

 Prof. Dr. Florian Eßer & Dr. Judith von der Heyde

Mitarbeitende

 Sylvia Jäde, M.A.

Drittmittelgeberin

 

TUF – Ästhetische Bildung

Zusatzstudie 

Ästhetische Bildung“ im Rahmen des Projektes „Tun-unterstützen-fördern“ (TUF) 

Eine mehrperspektivische Untersuchung zu Tätigkeiten von Personal in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext von Weiterbildungsbedarfen

Laufzeit

11/2011-06/2014

Projektleitung (TUF)

 Prof. Dr. Hilmar Hoffmann und Prof.in Dr.in Anke König (AWiFF Verbundprojekt der Universität Osnabrück und der Universität Vechta)

Projektträger

BMBF 

Leitung und Durchführung der Zusatzstudie "Ästhetische Bildung"

 Kathrin Borg-Tiburcy

TUF – Gender

Zusatzstudie

"Gender" im Rahmen des Drittmittelprojektes „Tun-unterstützen-fördern“ (TUF) 

Eine mehrperspektivische Untersuchung zu Tätigkeiten von Personal in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext von Weiterbildungsbedarfen  

Laufzeit

01/2011-06/2014

Projektleitung TUF

 Prof. Dr. Hilmar Hoffmann und Prof.in Dr.in Anke König

Projekträger

AWiFF Verbundprojekt der Universität Osnabrück und Universität Vechta in Kooperation mit der nifbe Forschungsstelle Elementarpädagogik (Drittmittel BMBF, Mittel Standort Osnabrück: 194.125,80€)

Leitung und Durchführung der Zusatzstudie „Gender“ 

 Melanie Kubandt

Zugänge zu Kinderzeichnungen

Projekttitel

Wissenschaftliches DFG-Netzwerk zum Thema „Methodologisch-methodische Zugänge zu Kinderzeichnungen in der qualitativen Forschung“ (KU 3995/1-1)

Laufzeit

04/2020 - 06/2024

Projektleitung

 Prof.in Dr.in Melanie Kubandt

Förderung

Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) am 30.10.2019