Huxel, Katrin
Dr. Katrin Huxel
Lebenslauf
Seit 04/2017 Vertretung der Professur Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft.
10/2016 – 03/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Hamburg, Fachbereich Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. Leitung des Projekts: Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung (MIKS, 2. Förderphase).
11/2013 – 09/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsbereich Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. Leitung des Projekts: Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld Interkultureller Schulentwicklung (MIKS, 1. Förderphase).
04/2015 – 09/2015 Vertretung der Professur Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft, Universität Osnabrück, Institut für Erziehungswissenschaft.
01/2010 – 10/2013 Lehrkraft für besondere Aufgaben, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsbereich Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft. (Stellenumfang: 50-100%).
09/2012 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt, Titel der Dissertation: „Männlichkeit, Ethnizität und Jugend. Präsentationen von Zugehörigkeit im Feld Schule“ (Prof. Dr. Helma Lutz)
04/2006 – 12/2009 Promotionsstipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung
09/2004 – 03/2006 Wissenschaftliche Hilfskraft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arbeitsstelle Interkulturelle Pädagogik.
04/2005 – heute Lehraufträge an den Universitäten Münster, Hamburg, Kassel, Flensburg und Hildesheim, Fächer: Erziehungswissenschaft, Soziologie, Gender Studies.
Schwerpunkte
Mehrsprachigkeit und Bildung, Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft, Männlichkeit(en) in der MigrationsgesellschaftPublikationen
Monographien und Herausgeber*innenschaften
Huxel, K./Karakayali, J./Palenga-Möllenbeck, E./Schmidbaur, M./Spies, T./Supik, L./Tuider, E. (Hg., i.E. [2018]): Postmigrantisch gelesen – Revisiting Borders, Cultures, Gender and Care. Bielefeld.
Huxel, Katrin (2014): Männlichkeit, Ethnizität, Jugend. Zugehörigkeiten im Feld Schule. Wiesbaden.
Huxel, Katrin (2006): Fremde Männlichkeiten? Zur Konstruktion von Geschlecht in lebensgeschichtlichen Erzählungen von Migranten. Münster (iks 40).
Zeitschriftenbeiträge
Huxel, Katrin (eingereicht [2019]): Der Einbezug von Mehrsprachigkeit als Teil einer diskriminierungs-kritischen, diversitätssensiblen Schulentwicklung. Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management. Themenschwerpunkt: Diversitäts‐ und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration – Erfordernisse, Spannungen und Widersprüche, 1/2019 (peer review).
Huxel, Katrin (2018): Lehrersein in der Migrationsgesellschaft. Professionalisierung in einem widersprüchlichen Feld. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung. 1/2018. S. 109-121. (peer review).
Huxel, Katrin (2017): „Ich hätte fast gedacht, da kommt ein Mädchen“. Haut und Haar als Gegenstand der Aushandlungen von Differenz und Zugehörigkeiten. Sozialmagazin 1-2/2017, S. 44-50.
Huxel, Katrin (2016): Mehrsprachigkeit. Zeitschrift für Unterstützte Kommunikation 3/2016, S. 6-9.
Huxel, Katrin (2016): „… die Sprachen, die tauchen jetzt einfach öfter auf im Unterricht.“ Mehrsprachigkeit in der Grundschule – Erfahrungen aus einem Schulentwicklungsprojekt. Die Deutsche Schule, 13. Beiheft, S. 177-188 (peer review).
Huxel, Katrin (2016): Mit Kindern Sprache(n) reflektieren. Beobachtungen im Unterricht mehrsprachiger Schulklassen. In: Die Grundschulzeitschrift, 294/2016, S. 48-50.
Fürstenau, Sara/Huxel, Katrin (2013): Sprachbildung in schulischen Ganztagsangeboten. Perspektiven pädagogischer Fachkräfte in einem interkulturellen Schulentwicklungsprojekt. Zeitschrift für Grundschulforschung, 2/2013, Jg. 6, S. 102-114 (peer review).
Huxel, Katrin (2011): Geschlecht und Ethnizität im Feld Schule. In: Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterforschung (Hg.): Gender und Schule. Konstruktionsprozesse im schulischen Alltag. Bulletin 37, S. 87-102.
Huxel, Katrin (2009): "Ich will, dass meine Familie ordentlich ist". Familie und Vaterschaft aus Sicht türkischstämmiger Schüler. Schüler 2009. Migration. Seelze, S. 112-113.
Beiträge in Sammelbänden
Huxel, Katrin (i.V. [2019]): Pädagogische Professionalität und Mehrsprachigkeit – migrationsgesellschaftliche Antinomien des Lehrerberufs. In: Akbaba, Y./Bello, B./Fereidooni, K. (Hg.): Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse.
Huxel, Katrin/Spies, Tina/Supik, Linda (i.E. [2018]): Rassismus in der Wissenschaft – oder: postmigrantische Aushandlungen postköln. In: dies. et al. (Hg.): Postmigrantisch gelesen – Revisiting Borders, Cultures, Gender and Care. Bielefeld.
Huxel, Katrin (2018): Einführung in die interkulturelle und vielfaltsorientierte Schulentwicklung. In: RAA Brandenburg (Hg.): Vielfalt an Schulen gestalten. Handlungsansätze aus Wissenschaft und Praxis. Potsdam. S. 20-27.
Huxel, Katrin (2017): Interkulturelle Öffnung in der Migrationsgesellschaft – veränderte Begriffe und aktuelle Fragen. In: Institut für Soziale Arbeit (Hg.): Jahrbuch 2016. Münster, S. 29-42.
Huxel, Katrin (2016): Professionalisierung von Lehrkräften im Handlungsfeld sprachliche Bildung. Eine Qualifizierungsmaßnahme in Grundschulen. In: Karakaşoğlu, Y./Doğmus, A./Mecheril, P. (Hg.): Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden, S. 143-160.
Huxel, Katrin/Fürstenau, Sara (2016): Sozialraumorientierte Schulentwicklung in der Migrationsgesellschaft. Konzeptionelle Überlegungen und eine Fallstudie. Geisen, T./Riegel, C./Yildiz, E. (Hg.): Migration und Urbanität. Wiesbaden (VS), S. 261-278.
Huxel, Katrin (2016): „…nur weil ich schwarze Haare hab“ – biographische Selbstpräsentation eines Hauptschülers ‚mit Migrationshintergrund‘ im Feld Schule. In: Dausien, B./Rothe, D./Schwendowius, D. (Hg.): Bildungswege zwischen Teilhabe und Ausgrenzung. Biographiewissenschaftliche Beiträge. Frankfurt, S. 147-167.
Huxel, Katrin (2014): Einführung in die Biographiearbeit. In: Diakonie Württemberg (Hg.): Woher komme ich? Reflexive und methodische Anregungen für eine rassismuskritische Bildungsarbeit. Stuttgart, S. 15-17.
Huxel, Katrin (2014): Intersektionalität. In: ebd. S. 56-59.
Huxel, Katrin (2012): Lehrerhandeln im sozialen Feld Schule. Beispiele für den Umgang von Lehrkräften mit Geschlecht und Ethnizität. In: Fürstenau, Sara (Hg.): Interkulturelle Pädagogik und Sprachliche Bildung. Herausforderungen für die Lehrerbildung. Wiesbaden, S. 25–41.
Tuider, Elisabeth/Huxel, Katrin (2010): Männlichkeit und die Übernahme von care work im Migrationskontext. In: Moser/Pinhard (Hg.): Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft. Care - wer sorgt für wen? 6/2010. Opladen, S. 87-98.
Huxel, Katrin (2008b): Männlichkeit kontextualisieren - Eine intersektionelle Analyse. In: Potts/Kühnemund (Hg.): Mann wird man. Geschlechtliche Identitäten im Spannungsfeld von Migration und Islam. Bielefeld, S. 65-78.
Huxel, Katrin (2008a): Ethnizität und Männlichkeitskonstruktion. In: Baur/Luedtke (Hg.): Die soziale Konstruktion von Männlichkeit. Opladen, S. 61-78.
Handbuchbeiträge
Huxel, Katrin (i.E. [2018]): Migration. In: FU Berlin: Gender Glossar [online]. https://gender-glossar.de
Huxel, Katrin (i.E. [2019]): Schulentwicklung unter der Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit. In: Gogolin, I./Hansen, A./McMonagle, S./Leseman, P./Rauch, D. (Hg.): Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung. Wiesbaden.
Lutz, Helma/Huxel, Katrin (2018): Migration und Geschlecht. In: Gogolin, I./Georgi, V./Krüger-Potratz, M./Lengyel, D./Sandfuchs, U. (Hg.): Handbuch Interkulturelle Pädagogik. Bad Heilbrunn, S. 76-81.
Huxel, Katrin (2013): Interkulturell. In: Universität zu Köln: Inklusion Lexikon [online]. http://www.inklusion-lexikon.de/interkulturell_huxel.pdf.
Berichte
Fürstenau, Sara/Huxel, Katrin (2017): Mehrsprachigkeit als Handlungsfeld interkultureller Schulentwicklung. Eine Interventionsstudie in Grundschulen. Schlussbericht. Online verfügbar: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A892794208/Mehrsprachigkeit-als-Handlungsfeld-Interkultureller/?tx_tibsearch_search%5Bsearchspace%5D=tn [Zugriff 6.9.18]
Fürstenau, Sara/Huxel, Katrin (2013): Abschlussbericht zur Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme Sprachschätze. Unveröffentlichter Bericht. Münster.
Fürstenau, Sara/Huxel, Katrin (2012): Zwischenbericht zur Evaluation der Qualifizierungsmaßnahme Sprachschätze. Unveröffentlichter Bericht. Münster.