Meyer, Sarah
Sarah Meyer, M.A.

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Heger-Tor-Wall 9
49069 Osnabrück
Lebenslauf
seit Januar 2016Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft, Fachgebiet Frühkindliche Bildung/Elementarpädagogik, Universität Osnabrück
2011 - 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsstelle Elementarpädagogik, Osnabrück
2011
Masterabschluss an der Universität Osnabrück mit einer Arbeit zum Thema "Konstruktionen von Geschlecht im familialen Alltag" im Kontext des DFG-Projektes "Familie als kulturelles Erziehungsmilieu"
2010 - 2011
Wissenschaftliche Hilfskraft am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe), Forschungsstelle Elementarpädagogik, Osnabrück
2009 - 2010
Wissenschaftliche Hilfskraft im DFG-Projekt "Familie als kulturelles Erziehungsmilieu" unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Rüdiger Müller
2008 - 2010
Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft in der Servicestelle Fachstudienberatung des Instituts für Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück
2008 - 2011
Studium der Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück
2008
Bachelorabschluss an der Universität Osnabrück mit einer Arbeit zum Thema "Entwicklung eines computerunterstützten Instruments zur kindgemäßen Erfassung der Selbsteinschätzung" im Kontext des Mentoringprojektes "Balu und Du"
2004 - 2008
Studium der Erziehungswissenschaft und Kunst/Kunstpädagogik, Universität Osnabrück
Schwerpunkte
- qualitative Forschungsmethoden
- Gender und Diversity
- frühkindliche Bildung
Publikationen
Publikationen
Meyer, Sarah (erscheint im Herbst 2016): Das ewige Dilemma mit der Differenz – eine Dokumentenanalyse zu Thematisierungen sozialer Differenz in den Bildungsplänen der Länder für die Kindertagesbetreuung. In: Stenger, Ursula/Edelmann, Doris/Nolte, David/ Schulz, Marc (Hrsg.): Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Diversität in der Pädagogik der Frühen Kindheit
Meyer, Sarah; Kubandt, Melanie (2016): „Und was heißt das jetzt für die Praxis?“ – Zur Frage der Praxisrelevanz ethnographischer Forschungsergebnisse im Kontext von Geschlecht. In: Ethnographie – Pädagogik – Geschlecht. Projekte und Perspektiven aus der Kindheits‐ und Jugendforschung. Springer VS, S. 121-135
Meyer, Sarah; zus. mit Hoffmann, Hilmar; Borg-Tiburcy, Kathrin; Kubandt, Melanie; Nolte, David (Hrsg.) (2015): Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung. Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld. Weinheim und Basel: Beltz Juventa
Meyer, Sarah (2015): Differenzierungen im Spannungsfeld zwischen Reproduktion, institutioneller Selbstpräsentation, Einpassung und Modifikation - Ethnographische Erkundungen zur Hervorbringung von Differenz im Alltag der Kindertageseinrichtung. In: Hoffmann, Hilmar/ Borg-Tiburcy, Kathrin/Kubandt, Melanie/Meyer, Sarah/Nolte, David: Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung. Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 120-153
Meyer, Sarah; Nolte, David; Bahr, Simone; Hoffmann, Hilmar; Stalder, Ursula Maria (2015): Berufserfahrung zwischen Ressource und Belastung – ausgewählte Ergebnisse des TUF-Projektes zu Tätigkeiten von pädagogischen Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. In: König, Anke/Leu, Hans Rudolf/ Viernickel, Susanne (Hrsg.): Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik. Empirische Befunde der AWiFF-Förderlinie. Weinheim und Basel: Beltz Juventa, S. 179-196
Meyer, Sarah (2015): Evidenzbasierung. Nifbe-Fachbeitrag (https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=501:evidenzbasierung&catid=286)
Meyer, Sarah; zus. mit Hoffmann, Hilmar; Kubandt, Melanie; Lotte, Josefin; Nolte, David (2014): Professionelle Praxis im Spannungsfeld zwischen evidenzbasiertem Wirken und Handeln in unsicheren Situationen – empirische Plausibilisierungen und Transferperspektiven. In: Fröhlich-Gildhoff, Klaus/Nentwig-Gesemann, Iris/Neuß, Norbert (Hrsg.): Forschung in der Frühpädagogik Band VII. Schwerpunkt Profession und Professionalisierung. Freiburg: FEL, S. 47-79
Meyer, Sarah; zus. mit Kubandt, Melanie (2012): Gender im Feld der frühen Kindheit. Nifbe Themenheft Nr. 9. Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) e.V., Osnabrück
Meyer, Sarah; zus. mit Hoffmann, Hilmar (2012): Lexikonartikel "Fourier, Charles". In: Horn, K.-P./Kemnitz, H./Marotzki, W. u.a. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. KLE Band 1: Aa, Karl von der – Gruppenprozesse. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 414 – 415
Vorträge
„Thematisierungen sozialer Differenz in den Bildungsplänen der Länder für die Kindertagesbetreuung – Erkundungen vor dem Hintergrund der ‚neuen‘ Differenzdiskurse“, Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Kommission Pädagogik der Frühen Kindheit der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) „Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität: Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit“, Köln, 06.03.2015
„Tun-Unterstützen-Fördern? Ausgewählte Ergebnisse einer mehrperspektivischen Untersuchung zu Tätigkeiten von Personal in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext von Weiterbildungsbedarfen“, Vortrag (zus. mit Prof. Dr. Hilmar Hoffmann, Simone Bahr & David Nolte) im Rahmen der Abschlusstagung der Förderlinie AWiFF „Forschungsperspektiven auf Professionalisierung in der Frühpädagogik“, Berlin, 16.05.2014
„Heterogenität im elementarpädagogischen Feld – ethnographische Erkundungen zur Hervorbringung von Differenz in der Kindertageseinrichtung“, Gastvortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Herausforderungen Früher Bildung“ Hochschule Magdeburg-Stendal, 10.01.2014
„‘Oh man, was hab ich denn jetzt gesagt?‘ Doing gender und doing difference von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen“, Vortrag (zusammen mit Melanie Kubandt) im Rahmen des Forschungstages „Die Kita zwischen gesellschaftlichen Ansprüchen und Alltagsroutinen“, nifbe Netzwerk NordWest Emden, 18.12.2013
„Differenz und Heterogenität im Alltag von Kindertageseinrichtungen – zur Praxisrelevanz von Forschungsergebnissen“, Vortrag (zusammen mit Melanie Kubandt) im Rahmen der Tagung „Ethnographische Forschung zu Pädagogik und Geschlecht in außerschulischen und schulischen Feldern“ Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld, 08.07.201
„Gender im Feld der frühen Kindheit“, Gastvortrag (zus. mit Melanie Kubandt) im Rahmen der Frühpädagogischen Ringvorlesung der Hochschule Emden/Leer, 29.10.2012