Auslandspraktikum
Das Erasmus+-Austauschprogramm fördert nicht nur Auslandssemester, sondern auch Auslandspraktika. Ein Auslandspraktikum ist eine hervorragende Möglichkeit, studienrelevante Kenntnisse anzuwenden und fachbezogene Erfahrungen zu sammeln.
Den Praktikumsplatz müssen die Studierenden sich selber organisieren. Gelegentlich gibt es aber auch Ausschreibungen des Fachbereichs. Ob es sich dabei um ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums oder um ein freiwilliges zusätzliches Praktikum handelt, ist für die Förderung über Erasmus+ grds. unbedeutend.
Gefördert werden studienbezogene Praktika mit einer Mindestdauer von zwei Monaten.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Universität und des International Office im Internet.
Bei Frage wenden Sie sich bitte an das Erasmus+-Büro des Fachbereichs.