Materialien zum niederländischen Recht
Den Lehrstuhl erreichen viele Anfragen zum niederländischen Recht. Auf dieser Seite werden einige der häufigsten Fragen kurz beantwortet. Außerdem sind einige Urteile deutscher Gerichte zum niederländischen Recht wiedergegeben.
Urteile deutscher Gerichte zum niederländischen Recht
- LG Kleve, Urteil v. 16.01.2015: (PDF, 388 kB) Schadensersatz wegen Totalschaden, Gutachterkosten, Standgeld und Rechtsanwaltskosten nach Kfz-Unfall in den Niederlanden
- LG Berlin, Urteil v. 09.10.2013: (PDF, 1.77 MB) Totalschaden, Gutachter- und Mietwagenkosten nach Frontalzusammenstoß in den Niederlanden
- AG Heinsberg, Urteil v. 13.06.2013: (PDF, 304 kB) Schadensersatz wegen Wertminderung, Sachverständigen- und Rechtsanwaltskosten nach Kfz-Unfall in den Niederlanden
- AG Geldern, Urteil v. 17.08.2011: (PDF, 379 kB) Zinsen nach niederländischem Recht; Tenorierung eines dynamisierten Zinssatzes mit Bezug auf den Hauptrefinanzierungszinssatz der Europäischen Zentralbank
- AG Geldern, Urteil v. 27.10.2010: (PDF, 440 kB) Kein Anscheinsbeweis "Wer auffährt ist schuld" in den Niederlanden
- AG Borken, Urteil v. 21.01.2010: (PDF, 127 kB) Wertminderung und Ersatz von Mietwagenkosten nach Kfz-Unfall in den Niederlanden
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum niederländischen Recht
- Verzugszinsen bei Entgeltforderungen im unternehmerischen Geschäftsverkeh (PDF, 451 kB)r
- Achtung Falle: Höchstbeträge für den Ersatz der Kosten für die vorgerichtliche Geltendmachung von vertraglichen Zahlungsansprüchen (PDF, 120 kB)
- Prozesszinsen bei einer Forderung niederländischen Rechts (PDF, 116 kB) Zum Artikel (PDF, 116 kB)