Publikationen

  • Investitionsschutz im Zulassungsrecht, Mohr Siebeck, Reihe Jus Publicum, Tübingen, 2019
  • Doppelbesteuerungsrecht und Lastengleichheit - Qualifikations- und Zurechnungskonflikte bei der Besteuerung von Personengesellschaften, Nomos, Baden-Baden 2010
  • Aktuelle Rechtsfragen der Grenzen steuerlicher Gemeinnützigkeit, Nomos, Baden-Baden 2021 (gem. mit L. Hummel)

  • Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben, Festschrift für Rudolf Wendt, Duncker und Humblot, Berlin 2015 (gem. mit H. Jochum, M. Elicker und R. Bartone)
  • Europäische Unternehmensbesteuerung I und II, 2. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 2013, gem. mit D. Kellersmann, C. Treisch u. D. Heinemann

  • Der Gästebeitrag („Kurtaxe“) – Grundlagen, Beitragspflicht und umsatzsteuerrechtliche Entwicklungen, Nds. VBl. 2021, S. 165-170
  • Zur Vereinbarkeit der Quellenbesteuerung von Zinsen und Dividenden mit dem Unionsrecht in den „Dänemark“-Urteilen des EuGH (Rs. C-115/16 bis C-119/16 und C-299/16), ISR 2019, S. 260-267
  • Art. 4 of the draft EU Directive on implementation of the BEPS Action Plan, in light of the questionable constitutionality of the German “interest barrier” rule, European Taxation 2016, S. 323-327 (gem. mit. M. Reinert und T. Meickmann)
  • Beihilferechtliche Anforderungen an die Nutzungsüberlassung von Sportstätten im professionellen Fußballsport, Sport und Recht 2016, S. 12-16
  • Informationsaustausch mit Drittstaaten – Von der Auskunfts- zur Verweigerungspflicht?, ISR 2014, S. 305-311 (gem. mit T. Meickmann)
  • Perspektiven der Rechtsangleichung auf dem Gebiet der direkten Steuern in der Europäischen Union – Zur Bedeutung der binationalen Zusammenarbeit als Instrument der Angleichung der Unternehmensbesteuerungssysteme, EuZW 2013, S. 493-498
  • Die Wahl der zutreffenden Vergleichsgruppe bei der Anwendung des allgemeinen Gleichheitssatzes auf grenzüberschreitende Steuersachverhalte, NVwZ 2013, S. 195-199.
  • German group taxation – Requirements and Perspectives, Svensk Skattetidning 2012, S. 837-851 (gem. mit J. Grave)
  • Die dynamische Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen unter besonderer Beachtung des Kommentars zum OECD-Musterabkommen, IStR 2012, S. 513-518
  • Der Vertrauensschutz bei der Änderung von Steuergesetzen – praktische Konsequenzen für eine Reform des Organschaftsrechts, DStZ 2012, S. 498-505 (gem. mit J. Grave)
  • Die Einführung eines Gruppenbeitragsmodells – Vorbote der Angleichung europäischer Gruppenbesteuerungssysteme?, DStZ 2012, S. 463-469 (gem. mit J. Grave)
  • Finanzmarktregulierung - Welche Regelungen empfehlen sich für den deutschen und europäischen Finanzsektor?, DVBl. 2010, S. 1001-1009 (gem. mit R. Wendt)
  • Das Auskunftsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Fürstentum Liechtenstein, BB 2010, S. 2727-2733 (gem. mit S. A. Hecht u. K. Schulz)
  • Der öffentliche Auftrag der Landesbanken, DVBl. 2010, S. 1466-1474
  • Die einkommensteuerrechtliche Behandlung der Überlassung von Software, FR 2009, S. 1127-1132 und FR 2010, S. 68-72 (gem. mit S. A. Hecht)
  • Das auszubildende Kind im Einkommensteuerrecht, FR 2006, S. 677-683 (gem. mit H. Jochum)

  • § 50d und § 50g sowie §§ 50b, 50c, 50e, 50f, 50h EStG, in: G. Kirchhof/E. Kulosa/E. Ratschow (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum Einkommensteuergesetz, 10. Edition München 2021 (Printausgabe: Einkommensteuergesetz, Kommentar, Bd. 3, München 2020)
  • §§ 1 und 12 sowie §§ 23-25 KStG, in: D. Gosch (Hrsg.), Körperschaftsteuergesetz, Kommentar, 4. Auflage, München 2020
  • Außensteuergesetz, in: A. Musil/H. Weber-Grellet (Hrsg.), Europäisches Steuerrecht, München 2019
  • Art. 19 und 20 OECD-MA, in: J. Schönfeld/X. Ditz (Hrsg.), Doppelbesteuerungsabkommen, Kommentar, 2. Auflage Köln 2019
  • Kapitel 1 G (Qualifikationskonflikte) und Kapitel 2 A-C (Anknüpfungskriterien der deutschen Steuerhoheit), in: J. M. Mössner u.a., Steuerrecht international tätiger Unternehmen, 5. Auflage Köln 2018
  • §§ 2-5 AStG, in: Blümich, EStG, KStG, GewStG, Loseblatt, 151. Auflage München 2020
  • §§ 80-86 NPOG in: M. Möstl/B. Weiner (Hrsg.), Beck’scher Online-Kommentar zum Polizei- und Ordnungsrecht Niedersachsen, 20. Edition München 2021
  • §§ 42-44 InvStG, in: C. Bödecker/C. Ernst/H. Hartmann (Hrsg.), Beck´scher Online Kommentar zum Investmentsteuergesetz 2018, 9. Edition München 2021
  • Erbschaftsteuerliche Hinweise zu §§ 1922 u.a. BGB, in: M. Herberger u.a. (Hrsg.), Juris-Praxiskommentar Erbrecht, Bd. V, 9. Auflage Saarbrücken 2020

  • National Report Germany, in: G. Cavailer (Hrsg.), For a European Approach to R&D Tax Incentive(s) Expenses - Contribution to the Emergence of a Concept with particular reference to the Qualifying for the Common Corporate Tax Base Super Deduction, Oxford University Press, 2021 (gem. mit M. Marquardsen), im Erscheinen
  • Academic Exchange under Convention Law, in: J. Monsenego/J. Bjuvberg (Hrsg.), International Taxation in a Changing Landscape: Liber Amicorum in Honour of Bertil Wiman, Wolters Kluwer, 2019 (gem. mit H. Jochum)
  • Die Bedeutung des allgemeinen Gleichheitssatzes bei grenzüberschreitenden Steuersachverhalten, in: H. Jochum/M. Elicker/S. Lampert/R. Bartone (Hrsg.), Freiheit, Gleichheit, Eigentum – Öffentliche Finanzen und Abgaben, Festschrift für Rudolf Wendt, Berlin 2015, S. 255-271
  • Depicting National Tax Legislation: Germany, in: W. Nykiel/M. Sek (Hrsg.), Tax Legislation. Standards, Trends and Challenges, Warschau 2015, S. 265-283
  • National Report Germany, in: F. Vanistendael (Hrsg.), Taxation of Charities, volume 11 in the new 'EATLP International Tax Series', Amsterdam 2015, S. 281-299 (gem. mit H. Jochum)
  • Grundfreiheiten und direkte Unternehmensbesteuerung, in: D. Kellersmann/C. Treisch/S. Lampert/D. Heinemann, Europäische Unternehmensbesteuerung, Bd. 1, 2. Auflage Wiesbaden 2013, S. 91-168
  • National Report Germany, in: M. Lang u.a. (Hrsg.), The Impact of the OECD and the UN Model Conventions on Bilateral Tax Treaties, Cambridge 2012, S. 466-500
  • Characterization of Interest Payments Derived through a Deemed US Trading Partnership, in:M. Lang u.a. (Hrsg.), Tax Treaty Case Law around  the Globe - 2011, Wien 2011, S. 171-176
  • The Compensation of Losses incurred in a PE within the EU, in: M. Lang u.a. (Hrsg.), Tax Treaty Case Law around the Globe - 2011, Wien 2011, S. 413-424

  • Internationales Steuerrecht - Einführung und ausgewählte Problemfelder, JuS 2018, S. 198-202 (gem. mit L. Marquardsen)
  • Die Bedeutung des Umweltrechts in den Staatsprüfungen, JuS 2013, S. 507-513
  • Steuern im Studium, Steuer und Studium 2012, S. 707-713 (gem. mit M. Betzinger u. P. Kepper)
  • Landwirt in Lackschuhen?, Original-Examensklausur im Einkommensteuerrecht, Steuer und Studium 2012, S. 238-245
  • Auswärtsspiel mit Nachspiel – Examensklausur im Polizei- und Ordnungsrecht, Nds. VBl. 2012, S. 83-87
  • Die wahlrechtlichen Gleichheitssätze, JuS 2011, S. 884-888
  • (Original-) Referendarexamensklausur - Öffentliches Recht: Steuerrecht - Einkommensteuerrecht und Abgabenordnung - Vertrackte Veräußerungen, JuS 2011, S. 443-449

  • Solidarité et politiques fiscales en Allemagne, in: Association Henri Capitant des Amis de la Culture Juridique Française (Hrsg.), Journées internationales Henri Capitant – La solidarité, 2021, im Erscheinen
  • Besprechung zu EuGH v. 1.3.2018 - verb. Rs. C-115–119/16 und C-299/16, Zu den Voraussetzungen eines „Missbrauchs“ i.S.d. Mutter-Tochter-Richtlinie und Zins- und Lizenzgebühren-Richtlinie, ISR 2018, S. 207-211
  • Besprechung zu EuGH v. 17.5.2017 - Rs. C-68/15, Belgische Fairness Tax: Vereinbarkeit mit Art. 49 ff. AEUV sowie Art. 4 Abs. 3 und Art. 5 Mutter-Tochter-Richtlinie, ISR 2017, S. 297-301
  • The German Reaction to the Crisis, in: L. Salvini/G. Melis (Hrsg.), Financial Crisis and Single Market, Rom 2012, S. 95-100
  • The CFC Regime in Germany, Studi Tributari Europei, n. 1/2013 (peer reviewed journal; ste.seast.org/it), S. 20-33 (gem. mit J. Bittermann u. B. Harms)