Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Pascale Cancik

geboren 1967 in Tübingen

Akademische Laufbahn

2011 Ablehnung eines Rufs an die Hochschule für öffentliche Verwaltung, Speyer; Ablehnung eines Rufs an die Universität Mainz
seit April 2008 Professorin für öffentliches Recht an der Universität Osnabrück
ab Januar 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe
Mai 2006 Habilitation mit der Arbeit "Verwaltung und Öffentlichkeit in Preußen. Kommunikation durch Publikation und Beteiligung im Verwaltungsverfahren im Recht der Reformzeit" (Tübingen 2007)
2000 - 2006 Postdoc-Stipendiatin des Graduiertenkollegs Rechtsgeschichte der Universität Frankfurt Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht der Universität Frankfurt, Professur für Öffentliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Stolleis)
1999 Promotion mit einer Arbeit zum Verfassungs- und Parlamentsrecht "Parlamentarische Opposition in den Landesverfassungen" (Tübingen 2000)
1997 - 2000 Rechtsanwältin bei Bruckhaus Westrick Heller Löber, Düsseldorf (Schwerpunkt im Wirtschaftsverwaltungsrecht, insbes. Umwelt- und öffentliches Medienrecht)
1992 - 1996 Tätigkeit am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Völkerrecht, Universität Tübingen (Prof. Dr. H. v. Mangoldt)
1995 - 1997 Referendariat in Tübingen, Naumburg, Speyer (Hochschule für öffentliche Verwaltung), London (Ashurst Morris Crisp)
1986 - 1992 Rechtswissenschaftliches Studium in Tübingen und Berlin (FU)

Funktionen und Ämter (Auswahl)

seit 2025 Mitglied in der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl)
seit 2024 Beirat Theodor Heuss Haus Stiftung
seit 2021 Mitglied im Projektbeirat "Kulturen politischer Entscheidung in der modernen Demokratie", Bayerische Akademie der Wissenschaften
2020 - 2021 Mitglied im Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer e.V.
seit 2020 Beirat Stiftung Forum Recht
seit 2019 Mitglied im Kompetenzzentrum Umweltrecht
(gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung)
2014 -  2019 Mitglied der Jury des Deutschen Wissenschaftspreises des Deutschen Bundestags
2012 - 2016 Direktorin des Instituts für Kommunalrecht und Verwaltungswissenschaften, Universität Osnabrück
2012 - 2014 Mitglied des Vorstands der Osnabrücker Wissenschaftlichen Gesellschaft (OWiG)
April 2012 - März 2014 Studiendekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universität Osnabrück
Oktober 2003 - April 2005 Sachverständiges Mitglied der Enquetekommission des Hessischen Landtags zur Reform der Hessischen Verfassung
seit 2000 Mitwirkung bei Auswahlverfahren der Studienstiftung des Deutschen Volkes und dem Stiftungskolleg für Internationale Aufgaben

Stipendien/Preise/Fellowships (Auswahl)

2017/2018 Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin
2014/2015 Fellow des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz - Exzellenzcluster Kulturelle Grundlagen von Integration, Universität Konstanz
2011 Nominierung für den Ernst Mühlenhoff Preis für gute Lehre
2000 - 2002 Postdoc-Stipendiatin des Graduiertenkollegs Europäische Rechtsgeschichte der Universität Frankfurt/Main; Sachförderung
1993 - 1995, 1997 Promotionsstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes
1993 DAAD-Stipendium: Sommerkurs Public International Law, Den Haag
1986 - 1992 Studienstipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes

Fachbezogene Mitgliedschaften

  • Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
  • Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen
  • Gesellschaft für Umweltrecht
  • Vereinigung für Rechtssoziologie
  • Vereinigung für Verfassungsgeschichte
  • Arbeitskreis Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz
  • Deutsche Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften
Professorin Dr. Pascale Cancik
© info@lewandowski-foto.de