Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Marcus Bieder

Jahrgang 1976, verheiratet, eine Tochter

Akademischer Werdegang

  • ab WS 2014    Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität Osnabrück
  • 22.01.2014    Habilitation; Verleihung der venia legendi für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht durch die Juristische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • WS 2013/2014    Vertretung des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht an der Universität Osnabrück
  • 2012 – 2014    Akademischer Rat auf Zeit am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Unternehmensrecht der Universität Heidelberg (Prof. Dr. Markus Stoffels)
  • 2007 – 2012    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht der Uni-versität Osnabrück (Prof. Dr. Markus Stoffels)
  • 2007    Zweites juristisches Staatsexamen
  • 2006    Promotion an der Universität Osnabrück mit der Untersuchung „Das ungeschriebene Verhältnismäßigkeitsprinzip als Schranke privater Rechtsausübung“ (Betreuer: Prof. Dr. Renate Käppler, Prof. Dr. Rainer Hüttemann)
    2005 – 2007    Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Saarbrücken mit Stagen in Saarbrücken, Frankfurt a. M. und Hannover
  • 2002 – 2005    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Renate Käppler)
  • 2002    Erstes juristisches Staatsexamen
  • 1996 – 2001    Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück, Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Verfahrensrecht und Allgemeine Verfahrensvergleichung (Prof. Dr. Joachim Schulz) sowie am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Ulrich Foerste)
© Universität Osnabrück