Curriculum: Was Sie erwartet

7 Kreise, die von links nach rechts verlaufen, am Ende befindet sich ein Studienhut. Die Beschriftung in den Kreisen lautet von links nach rechts: „Annäherungsphase (für Juristen oder IT & Ingenieure)“, „Einführung Recht & Technologie“, „Compliance by Design & Vertragsgestaltung“, „Europäisches Datenwirtschaftsrecht“, „Technologierecht (KI & IP)“, „- Logistik - Plattformen - Smart Cities - Smart Farming oder -Smart Factory“, „Masterarbeit“

Das Masterstudium besteht aus 6 Modulen

Für Anwälte und Anwältinnen:

  • Einführung in die Datenwissenschaft
  • Einführung in das logische Denken
  • Programmieren in der Praxis: Einführung in die Programmierung

Für Data Scientists und Ingenieure und Ingenieurinnen:

  • Einführung in das deutsche Recht
  • Einführung in Recht und Regulierung
  • Recht in der Praxis: Auslegung und Anwendung

  • Recht & Technik
  • Unionsrecht im Mehrebenensystem

  • Vertragsrecht: Grundregeln und Redaktionstechniken
  • Compliance by Design/Digitale Zwillinge

  • Künstliche Intelligenz & Haftung
  • IP im Innovationszyklus

  • Einführung in das Datenrecht
  • Datenschutz
  • Cybersicherheit
  • Data Governance & KI

Fachgebiete (Modul 6) (bitte wählen Sie eins)

  • Elektronischer Handel
  • Plattform-Regulierung
  • Industrie-Workshop-Plattformen als Geschäftsmodell

  • Industrielles Internet der Dinge (IIoT) & Vorausschauende Wartung
  • Europäisches Patentrecht oder Europäisches Urheberrecht
  • Industrie-Workshop Robotik & Automatisierung

  • Augmented & Virtual Reality
  • Lieferkette & Klima
  • Industrie-Workshop Supply Chain Management

  • Ethik der KI oder Grundrechte
  • Intelligente Städte
  • Workshop in Kooperation mit der "Smart City" Osnabrück

  • Autonome Systeme
  • Europäisches Patentrecht oder Europäisches Urheberrecht
  • Industrie-Workshop Smart Farming

+ Ringvorlesung Europäisches Recht & Technologie

Lernen Sie von Law & Tech-Professoren und Fachleuten aus anderen EU-Mitgliedstaaten