Dozentenmobilität (Staff Mobility)
Bewerbungsverfahren
Die Bewerbungsphase für 2024/25 beginnt im August und endet am 31 Oktober. Die Einreichung von Anträgen nach Ablauf der Frist ist möglich, allerdings nur, wenn noch Geld zur Verfügung steht.
- Lehrendenmobilität (STA) - Lehraufenthalt 1-60 Tage (Inter-Institutional Agreement abhängig), Lehrpflicht 8St./Woche
- Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT) - Auslandsaufenthalte 2 – 60 Tage (IIA abhängig)
- Unsere Partners - Den Bewerbern wird empfohlen, bestehende Verbindungen zu Partneruniversitäten zu nutzen.
- Das ERASMUS-Büro kann auch dabei helfen. Für weitere Informationen dazu: Dr. Matthew LeMieux ( lemieux@uni-osnabrück.de)
Sobald die Bestätigung einer Partneruniversität vorliegt, müssen die folgenden zwei Formulare eingereicht werden:
- das Mobility Agreement (DOCX, 50 kB (DOCX, 51 kB) ) - wird mit der Online-Bewerbung eingereicht
- Online-Portal - LDAP-Kennung erforderlich
Das Mobility Agreement wird auch von Dr. LeMieux unterzeichnet, mlemieux@uni-osnabrück.de.
Finanzielle Unterstützung:
- Finanziell werden die Dozentenmobilitäten mit einer Flug-/Fahrtkosten- und Tagespauschale gefördert
- Die Höhe der jeweiligen Pauschale richtet sich nach den Lebenshaltungskosten des jeweiligen Landes bzw. der Entfernung
Vorteile einer Dozentenmobilität:
- Großartige Möglichkeit, die Universität Osnabrück und unseren Fachbereich zu repräsentieren
- Pflege unserer Partnerschaften
- Möglichkeit ausländische Erfahrungen zu sammeln
- Netzwerk erweitern
Bei der Herstellung des Kontakt zur Partneruniversität und der Planung der Dozentenmobilität ist Ihnen das Erasmus+-Büro gerne behilflich.
Weitere Informationen sind auf der Website des International Office zu finden.
Präsentationsfolien zur Staff Mobility (PDF, 1.25 MB) - Hier ein paar Tipps zum Ausfüllen der Formulare!