Vorträge

  • Grundstrukturen des Internationalen Privatrechts der Digitalisierung am Beispiel von DSGVO, Data Act, DSA, DMA und KI-VO, Vortrag an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, am 09.05.2025
  • The (Private) International Law Dimensions of Digitalisation - Europe Rule the Waves?, Vortrag an der Copenhagen Business School, Kopenhagen, am 24.04.2025
  • Verbraucherschutz bei Bauverträgen, Vortrag an der Ryukoku University, Kyoto, am 21.11.2024
  • Digital Consumers and Analogue Traders? Access after passing of risk in sales contracts regarding goods with digital elements, Vortrag an der Keio University, Tokio, am 18.11.2024
  • Extraterritorial Application of the Network Enforcement Act (NEA) under German and International Law, Kurzvortrag im Rahmen des 21. Weltkongress der International Academy of Comparative Law (IACL), Sektion Private International Law, Generalberichterstatterin Hannah Buxbaum, Paraguay, gehalten am 25.10.2022
  • Grenzüberschreitende Datentransfers und Wirtschaftskollisionsrecht der DSGVO – Globaler Geltungsanspruch trifft regulierten Transfer, Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens, gehalten am 02.02.2022
  • Extraterritorialitätsauswirkungen und fehlender Privatrechtsbezug im Internationalen Datenprivatrecht – Keine bessere Welt?,  Vortrag im Rahmen der dritten IPR-Nachwuchstagung, am 18. und 19.03.2021 am Max-Planck-Institut in Hamburg
  • Anwendbares Recht bei internationalen Datentransfers im Spannungsfeld von Extraterritorialität und angemessenem Schutzniveau,  Vortrag im Rahmen des Forums Junge Rechtswissenschaft, gehalten via Zoom am 10.12.2020
  • Duales Schutzkonzept vorvertraglicher Informationspflichten im Spiegel von Verbrau-cher-acquis und Verhaltensökonomik, Vortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens, gehalten am 04.12.2019
  • Gewährleistung und Haftung im Internet der Dinge,  Vortrag im Rahmen der 30. Jubiläumstagung der Gesellschaft der Jungen Zivilrechtswissenschaftler, vom 11.09.-14.09.2019 in Bayreuth
  • The Internet of Things as a Challenge (?) – Contractual Fragmentation and Protection of Privacy from a (European) Conflicts of Law Perspective, Vortrag im Rahmen der Society of Legal Scholars Annual Conference 2019, vom 03.09.-06.09.2019 in Preston, England
  • No need to read – ‘self-enforcing’ pre-contractual consumer information, Vortrag im Rahmen der  8th Law and Economics Conference in Lucerne – Consumer Law and Economics, 29.03-30.03.2019
  • Transparenz und Drittbeteiligung durch einen Amicus Curiae nach UNCITRAL und ICSID Rules und Schiedspraxis, Vortrag im Rahmen der 23. Würzburger Europarechtstage am 11.11.2017
  • Amicus Curiae und Schiedsgerichtsbarkeit, Vortrag bei der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit am 30.08.2017
  • Europäisches Haftungsregime für Menschenrechtsverletzungen von Unternehmen?, Vortrag im Rahmen des am 31.03.2017 in Berlin stattfindenden Workshops betreffend Zivilrechtliche Haftung von Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen

Stand: 1. Oktober 2024