Aktuelles
Bewerbungen für die FFA-Programme ab jetzt möglich!
Liebe Studieninteressierte,
ab jetzt können Sie sich für die FFA-Programme bewerben.
Das erforderliche Bewerbungsformular (PDF, 95 kB) finden können Sie hier herunterladen.
Mehr Informationen zu dem Prozess finden Sie unter dem Reiter Bewerbungsverfahren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen!
Termine der FFA Eingangssprachteste 2025
Liebe Studierende,
die Termine für die Eingangssprachteste für das FFA-Programm WiSe 2025/26 stehen nun fest und sind wie folgt:
Freitag, 22.08.2025
12:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 19.09.2025
12:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
Freitag, 26.09.2025
12:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
Donnerstag, 02.10.2025
12:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
Freitag, 10.10.2025
12:00 - 13:00 Uhr
13:00 - 14:00 Uhr
Bitte melden Sie sich per E-Mail unter Nennung zweier Wunschtermine und Ihres FFA-Programms für den Eingangssprachtest an!
Die Anmeldung ist unter der folgenden E-Mail möglich: ffajura@uni-osnabrueck.de
FFA-Abschlussfeier am 19.11.2024
In diesem Jahr konnte der Fachbereich Rechtswissenschaften wieder einen besonderen Erfolg feiern: 60 Absolventinnen und Absolventen aus fünf FFA-Programmen haben als 16. Jahrgang die Fremdsprachliche Fachausbildung (FFA) erfolgreich abgeschlossen.
Um diesen Anlass gebührend zu feiern, fand am Dienstag, dem 19. November 2024, die jährliche Abschlussfeier im ELSI statt.
Nach den Glückwünschen des Fachbereichs, überbracht durch den FFA-Ausbildungsleiter, Prof. Dr. Oliver Dörr, hielt die Absolventin Charlotte Niehoff eine inspirierende Abschlussrede. Darin schilderte sie ihre persönlichen Erfahrungen aus der zweijährigen Ausbildung und betonte, dass die FFA nicht nur vertiefte fachspezifische Kenntnisse in einer Fremdsprache vermittelt, sondern auch eine wertvolle Bereicherung für das Studium darstellt.
Im Anschluss wurden die Zertifikate von den Dozentinnen und Dozenten Dr. Matt LeMieux (FFA-USA und Koordinator Internationales), Patrick Campbell (FFA-UK) und Prof. Dr. Georg Gesk (FFA-Chinesisch) feierlich überreicht. Dabei wurden die Absolvent:innen herzlich beglückwünscht. Die Dozent:innen erinnerten an gemeinsame Erlebnisse mit den Studierenden und hoben die fachlichen sowie sprachlichen Herausforderungen hervor, die das Verständnis einer fremden Rechtsordnung mit sich bringt. Sie betonten die außergewöhnliche Leistung der Absolvent:innen, die mit hohem Engagement diese anspruchsvolle Zusatzqualifikation erfolgreich abgeschlossen haben.
Zum Abschluss der Veranstaltung hielt Frau Nora Brombach die Alumni-Rede. Als Teilnehmerin der dritten Generation der FFA und langjährige studentische Hilfskraft im Programm berichtete sie von ihren Erfahrungen und reflektierte über den unschätzbaren Mehrwert der FFA auch über das Studium hinaus. Insbesondere schilderte sie, wie sie während ihrer Wahlstation in Singapur in juristischen Diskussionen von ihrem Wissen aus der FFA profitieren konnte.
Schließlich wurden mit freundlicher Unterstützung von Bücher Wenner folgende Studierende für ihre herausragenden Leistungen mit einem Büchergutschein ausgezeichnet: Paul Bodensieck (FFA-US), Kolja Kazanczuk (FFA-UK), Carina Ebert (FFA-Französisch) und Enya Domröse (FFA-Chinesisch).
Ein Sektempfang rundete die Feierlichkeiten ab und bot die Möglichkeit zum persönlichen Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden. Diese Gelegenheit wurde von allen Anwesenden mit großer Freude genutzt.