Internationale Aktivitäten
Datum | Ort der Veranstaltung | Thema | Professoren |
---|---|---|---|
06.-07.02.2025 | University of the Western Cape (UWC) und Stellenbosch University (SU), Südafrika | Vortrag: "Democratising the Economy" beim 7th Biannual German-South African Dialogue on Democracy | Prof. Dr. Johanna Wolff |
22.-24.01.2025 | Oxford, England, Vereinigtes Königreich | Research Roundtable in Oxford: 'The Role of Third-Party Funding in Business and Human Rights Litigation | Prof. Dr. Markus Lieberknecht |
Datum | Ort der Veranstaltung | Thema | Professoren |
---|---|---|---|
30.09.2024 | Villa Vigoni, Comer See, Italien | Vortrag: Personengesellschaftsrecht im 21. Jahrhundert - Deutschland und Italien im Rechtsvergleich’ | Prof. Dr. Markus Lieberknecht |
25.8.-6.9.2024 | St. Johann, Südtirol | Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes: ‘Greening Corporate Law – Instrumente für eine Klimatransformation des Gesellschaftsrechts’ | Prof. Dr. Markus Lieberknecht |
August 2024 | Genf, Schweiz | Vortrag: Effektivität des Compliance Mechanismus der Aarhus Konvention im Rahmen der internationalen Konferenz European Environmental Law Forum (EELF) | Kristina Dierkes (Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Dr. Cancik) |
Mai/Juni 2024 | Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität, Warschau | Vorlesung: Vorlesung zum Deutschen Verfassungsrecht im Rahmen der "Deutschen Rechtsschule" | Prof. Dr. Dörr |
06.06.2024 | Joint Conference GRUR & University of Luxemburg | Vortrag: Determination of substantive law and methods to fill remaining gaps in proceedings before the UPC | Prof. Dr. McGuire |
04.06.2024 | Universität Osnabrück und Ryukoku University (Kyoto) | Workshop: Deutsch-japanischer Workshop zu aktuellen Fragen der Plattformregulierung | Prof. Dr. Busch |
04.2024 | Nicosia, Zypern | Vortrag: 04.2024: The Implications of the Digital Services Act for the Fight against Disinformation (1st Conference of the Jean Monnet Centre of Excellence DIGIU - Digital Platforms | Prof. Dr. Oster |
19.02.- 01.03.2024 | Universität Trnava, Slowakei | Erasmus-Dozentenmobilität, Vortrag zu den rechtlichen Problemen rund um die Gaspipeline Nordstream 2, sowie Völkerrechtliche Vorlesung zum Thema NATO, Europarechtliche Vorlesung zur Lieferkettenregulierung | Lena Hupe (Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Dr. Dörr) |
15.02. - 16.02.2024 | Universität Amsterdam | Vortrag: Thema: "Content Moderation at the Infrastructure Layer: A Blindspot in the DSA?" | Prof. Dr. Busch |
29.02. - 01.03.2024 | University of California, Berkeley | Vortrag: Paper zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Regulierung von Subscription Contracts | Prof. Dr. Busch |
26.02.-01.03.2024 | Universität Ljubljana, Slowenien | Erasmus-Dozentenmobilität, Vortrag zum Völkerstrafrecht, Vorlesung zum deutschen Verfassungsrecht | Lena Herzog (Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl Prof. Dr. Dörr) |
Datum | Ort der Veranstaltung | Thema | Professoren |
---|---|---|---|
27.11.2023 | Nanjing, Nanjing University, Johns-Hopkins-Center | Vortrag:德国的财政宪法与欧盟的财政框架 (Deutsche Finanzverfassung und europäischer Rechtsrahmen), | Prof. Dr. Gesk |
29.10.2023 | Beijing, CUPL (China University of Political Science and Law | Vortrag: Adjustments of German Criminal Law to the Challenges of Cyber Crime, Beijing, CUPL (China University of Political Science and Law): Opportunities and Challenges for Criminal Justice in the Era of Internet | Prof. Dr. Gesk |
28.10.2023 | Taipei, China | Vortrag: 德國後疫情時代,人工智慧對法體系與立法的影響 (Vom Einfluss der KI auf Rechtssystem und Gesetzgebung in Zeiten der Post-Pandemie), Taipei: AI & Law, AI Financial Governance & AI Basic Act and Generative Act | Prof. Dr. Gesk |
20.10.2023 | Beijing, CASS (Chinese Academy of Social Sciences刑法发展与改革的重要性 (Das Recht auf Resozialisierung – von der Wichtigkeit bundesgerichtlicher Rechtsprechung für Entwicklung und Reform des Strafrechts), Beijing, CASS (Chinese Academy of Social Sciences), Law Institute: Modernization and Rule of Law: Chinese Practice ), Law Institute | Vortrag: 再社会化的权利——联邦级法院对刑法发展与改革的重要性 (Das Recht auf Resozialisierung – von der Wichtigkeit bundesgerichtlicher Rechtsprechung für Entwicklung und Reform des Strafrechts), Beijing, CASS (Chinese Academy of Social Sciences), Law Institute: Modernization and Rule of Law: Chinese Practice and International | Prof. Dr. Gesk |
16.10.2023 | Hefei, Anhui University, China | Vortrag: 数字犯罪对德国实体刑法改革的影响及其在程序中的贯彻 (Einflüsse des Cyber Crime auf die Reform des deutschen materiellen Strafrechts und deren Durchsetzung im Strafverfahren), | Prof. Dr. Gesk |
10.10.2023 | Hefei, Anhui University, China | Vortrag: 刑事侦查中的嫌疑与或然率 (Verdacht und Wahrscheinlichkeit im Strafverfahren) | Prof. Dr. Gesk |
22.09.2023 | Helsinki, Finland | Vortrag: How to Formulate an Economic Policy and Get National Funding, Helsinki, ECLS (European Chinese Legal Studies Association) Annual Conference, Panel 21: Policy Implementation through Different Levels of Government | Prof. Dr. Gesk |
28.08.2023 | Beijing, BTBU (Beijing Technology and Business University, China | Vortrag: 数字化与能源转型的融资 (Finanzierung von Digitalisierung und Energiewende) | Prof. Dr. Gesk |
25.08.2023 | Bengbu, AUFE (Anhui University of Finance and Economics), China | Vortrag: 法学教育与课程设计——中国法学程 (Juristische Lehre und Kursplanung – Metastudiengang Chinesisches Recht) | Prof. Dr. Gesk |
23.08.2023 | Hefei, AHU (Anhui University), China | Vortrag: 数字化的融资模式——预算、特别预算、特别财产 (Modelle zur Finanzierung der Digitalisierung – Haushalt, Sonderhaushalt, Sondervermögen) | Prof. Dr. Gesk |
21.08.2023 | Hefei, AHU (Anhui University), China | Vortrag: 刑法对数据的保护 (Strafrechtlicher Schutz von Daten), Hefei, AHU (Anhui University): Reform und Entwicklung von Recht im Zeitalter von Big Data | Prof. Dr. Gesk |
18.08.2023 – 31.08.2023 | Nanjing University, Anhui Universit, Anhui University of Finance and Economics, Bejing Technology and Business University | Forschungsreise: ChiP-NI (Chinesisches Projekt: Neue Infrastruktur) | Prof. Dr. Gesk |
29.06.2023 | Siegmund Freud University, Vienna, Austria | Lehrveranstaltung: Digital Content Directive & EU Insolvency Law Directive: New Union Law Requirements for (Software) License Agreements | Prof. Dr. McGuire |
20.06.2023 | Kansai University, Osaka, Japan | Vortrag: „Das Konzept der Sicherungsverwahrung in Deutschland“ | Prof. Dr. Sinn |
17.06.2023 | Chuo-University, Tokyo, Japan | Vortrag: "Argumente gegen die Todesstrafe und Alternativen zur Todesstrafe bei schweren Straftaten – die lebenslange Freiheitsstrafe“ | Prof. Dr. Sinn |
15.06.2023 | Chuo-University, Tokyo, Japan | Vortrag: "Grenzen des Strafrechts: Rechtstheoretische und interdisziplinär geprägte Überlegungen zu einer machttheoretisch fundierten Rechtslehre“ | Prof. Dr. Sinn |
12.06 -13.06.2023 | Seoul, South Korea | Workshop: Lecture on private enforcement in European law | Prof. Dr. Jan Oster |
05.06.2023 | Hefei, AHU (Anhui University), China | Vortrag: : 数字治理与信息保护之间的德国行政法 (Verwaltungsrecht zwischen e-governance und Datenschutz) | Prof. Dr. Gesk |
22.03.2023 | Mathias Corvinus Collegium (MCC) Szeged/Ungarn | Vortrag: Organisierte Kriminalität in Deutschland und Europa: Fakten, Trends und Strategien | Prof. Dr. Sinn |
21.03.-24.03.2023 | University of Szeged, Budapest, Hungary | Vortrag: Cybercrime and organized crime | Prof. Dr. Sinn |
13.03.2023 | European Legal Studies Institute, University of Osnabrück | Workshop: German-Japanese Workshop on Platform Regulation | Prof. Dr. Busch |
11.02.2023 | Universität Paris-Sorbonne, Frankreich | Vortrag: Vorstellung wesentlicher Ergebnisse seiner Untersuchung über Verwaltung und Recht in antiken Herrschaftsordnungen | Prof. Dr. Groß |
Datum | Ort der Veranstaltung | Thema | Professoren |
---|---|---|---|
03.12.2022 | European Legal Studies Institute, Universität Osnabrück | Vortrag: Towards an open, efficient and independent EU Administration? | Teresa Pareja Sánchez (Gastwissenschaftlerin) |
12.11.2022 | Anhui University of Finance and Economics, Bengbu | Internationales Symposium: Bedeutung im Recht – qualitative Methoden der Sozialwissenschaften und Semiotik (另类的法律解释:如何建构法学上的意义?以社会科学质的研究法和符号学为例), Juristische Auslegung im Rechtsvergleich | Prof. Dr. Gesk |
02.12.2022 | Conference “Defeating Disinformation”, Fletcher School of Law and Diplomacy, Tufts University, Boston, USA | Vortrag: Fragmentation or Standardization? Is a Global Approach to Content Moderation Possible | Prof. Dr. Busch |
24.11.2022 | Korea Legislation Research Institute, Seoul, Korea | Vortrag: The Digital Services Act: Towards a New Regulatory Framework for the Platform Economy in Europe | Prof. Dr. Busch |
21.11.2022 | Korea Fair Trade Commission, Seoul, Korea | Vortrag: The Proposal for an EU General Product Safety Regulation | Prof. Dr. Busch |
16.11.2022 | International Product Safety Week, European Commission, Brüssel | Vortrag: Quo vadis e-commerce: What’s next for product safety?, | Prof. Dr. Busch |
12.11.2022 | Beijing, China (Renmin Universität) | Internationales Symposium: Der Dialog zum Rechtsstaat und seine Voraussetzungen (关于法治国家的对话及其先决条件), Rückblick auf die 1970er Jahre und den Prozess der Globalisierung - Wandel durch Austausch und chinesisch-deutsche/europäische interkulturelle Zusammenarbeit | Prof. Dr. Gesk |
11.11.2022 | American Law Institute | Vortrag: Restatement of the Law, Consumer Contracts (Advisers Meeting) | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
11.11.2022 | Peking Universität, China | Internationales Symposium: Möglichkeit und Realisierung der rechtlichen Zusammenarbeit in der Praxis, 50 Jahre Deutsch-Chinesische Beziehungen | Prof. Dr. Gesk |
11.11.2022 | Clausthal, Deutschland | Internationales Symposium: Hybride Formen der akademischen Zusammenarbeit China – Deutschland, Chinesisch-Deutsche Kooperation vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen / China Woche | Prof. Dr. Gesk |
08.11.2022 | Wien, Österreich | Vortrag: Die Delegierbarkeit der Geschäftsleiterpflichten des Vereinsvorstandes | Prof. Dr. Leuschner |
04.11.2022 | Conference “The Future of European Private Law”, Radboud Universiteit Nijmegen | Vortrag: Common Regulation without Common Private Law? EU Platform Regulation and European Private Law | Prof. Dr. Busch |
06.10.2022 | Taipei (台北) | Internationales Symposium: Die Anwendung von KI im deutschen Finanzwesen und deren normative Probleme (德國金融對AI 的運用及其規範問題), 5. Internationale Konferenz zu KI und Recht 2022 – Legal Challenges of Intelligent Finance (2022 第五屆人工智慧與法律國際學術研討會一場AI 與法律的國際思辨:「智慧金融之法律衝擊」), International Artificial Intelligence and Law Research Foundation (財團法人人工智慧法律國際研究基金會) | Prof. Dr. Gesk |
24.10.2022 | Centre on Regulation in Europe, Brüssel | Vortrag: eIDAS 2.0 – Digital Identity Services in the Platform Economy | Prof. Dr. Busch |
06.10.2022 | European Law Academy, Trier, Deutschland | Vortrag: Risks for Consumers in the Digital Subscription Economy | Prof. Dr. Busch |
01.10.2022 | Yale ISP 25th Reunion, Yale Law School, New Haven, USA | Vortrag: From Algorithmic Transparency to Algorithmic Choice | Prof. Dr. Busch |
seit 2022 | Lyon Universität, Frankreich und Universität Ferrara, Italien | Lehrveranstaltung: Trilaterale Lehrkooperation | Prof. Dr. Lampert |
Wintersemester 2022 | Graduierten Institut, Juristische Fakultät, Universität Anhui, China | Lehrveranstaltung: Einführung in das dt. Recht und 2. Einführung in das dt. Strafrecht | Prof. Dr. Gesk |
Wintersemester 2022 | Fakultät für Strafjustiz, China University of Political Science and Law | Lehrveranstaltung: Vergleichendes Strafprozessrecht | Prof. Dr. Gesk |
Wintersemester 2022 | Graduierten Institut, Fakultät für Strafjustiz, China University of Political Science and Law | Lehrveranstaltung: Deutsches Strafrechtssystem | Prof. Dr. Gesk |
Wintersemester 2022 | Deutsch-Chinesisches Rechtswissenschaftliches Institut, Universität Nanjing | Lehrveranstaltung: Strafrecht AT | Prof. Dr. Gesk |
Wintersemester 2022 | Johns Hopkins Institute, Universität Nanjing | Lehrveranstaltung: European Perspectives on Migration | Prof. Dr. Gesk |
28.09.2022 | Conference “TrustCon 2022”, Palo Alto, USA | Vortrag: Content moderation – it’s not just platforms anymore | Prof. Dr. Busch |
23.09.2022 | Kopenhagen, Dänemark | Internationales Symposium: 2. Communal Budget – Between Law, Policy, and Economics, 16th Annual Conference, ECLS | Prof. Dr. Gesk |
23.09.2022 | Kopenhagen, Dänemark | Internationales Symposium: Legal Problems Arising from Abuse of Health APP, 16th Annual Conference, ECLS | Prof. Dr. Gesk |
September 2022 | Trnava Universität, Slowakei | Erasmus-Dozentenmobilität, Lehrveranstaltung: Aktuelle Forschung zur Beschaffungsautonomie im Vergaberecht und Lehrveranstaltung im Europarecht | Pia Ahlers (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl: Prof. Dr. Dörr) |
10.09.2022 | Legraina, Griechenland | Vortrag: Protecting Human Rights through Climate Law Litigation | Prof. Dr. Groß |
08.09.2022 | Annual Meeting of the European Law Institute, Madrid, Spanien | Vortrag: Towards ELI Model Rules on Algorithmic Contracts | Prof. Dr. Busch |
24.08.2022 | Korea Legislation Research Institute, Seoul, Korea | Vortrag: Towards New EU Consumer Protection Rules for Online Financial Services | Prof. Dr. Busch |
17.06.2022 | Waseda Universität Tokio | Vortrag: Einfrieren – Sicherstellen – Beschlagnahmen – Einziehen - Die Durchsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen: eine Herausforderung für den Rechtsstaat | Prof. Dr. Sinn |
16.06.2022 | Chou Universität, Tokio | Vortrag: Einfrieren – Sicherstellen – Beschlagnahmen – Einziehen - Die Durchsetzung der Sanktionen gegen russische Oligarchen: eine Herausforderung für den Rechtsstaat | Prof. Dr. Sinn |
14.06.2022 | Keio Universität, Tokio | Vortrag: Der lange Weg zur unions- und völkerrechtskonformen erfassung der organisierten Krimninalität in Deutschland | Prof. Dr. Sinn |
10.06.2022 | Universität Ferrara, Italien | Vortrag: Der Digital Services Act und seine Koordinierung mit der Digital Content and Service Directive | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
10.06.2022 | Waseda Universität, Tokio | Vortrag: Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz (KI) für das Strafverfahren | Prof. Dr. Sinn |
19.05.2022 | Conference “Protecting Vulnerable Consumers in the Digital Economy, Universiti Malaya, Kuala Lumpur, Malaysia | Vortrag: The ELI Model Rules on Online Platforms | Prof. Dr. Busch |
14.-22.05.2022 | Nanjing Universität, China - Johns-Hopkins Center | Vortrag: Kausalität, Verantwortung und AI-gesteuerte Entscheidungen | Prof. Dr. Gesk |
10.05.2022 | Universität Liechtenstein | Vortrag: Organisierte Kriminalität und Cybercrime – Fiktion oder Realität | Prof. Dr. Sinn |
30.04.2022 | Freedom of Expression Scholars Conference, Yale Law School, New Haven, USA | Vortrag: Regulating the Expanding Content Moderation Universe: A European Perspective on Infrastructure Moderation | Prof. Dr. Busch |
15.04.2022 | Conference “Regulating the Online Space”, University of California, Los Angeles, USA | Vortrag: Regulating the Expanding Content Moderation Universe: A European Perspective on Infrastructure Moderation | Prof. Dr. Busch |
31.03.2022 | Modern Studies in Property Law Conference, Oxford, UK | Vortrag: 15. Granular Property Law: Recalibrating Optimal Stan dardization of Property Rights in the Data Economy | Prof. Dr. Busch |
30.03.2022 | Chuo Universität, Tokio (virtuell) | Vortrag: Die Situation von Internetkriminalität in Deutschland und der Europäischen Union – Fakten – Trends – Perspektiven | Prof. Dr. Sinn |
26.03.2022 | Universität Warschau, Polen | Vortrag: Wie man ein Strafrechtssystem überzeugt – eine Einführung in das chinesische Strafverfahren | Prof. Dr. Gesk |
18.03.2022 | Conference “La contratación a través de plataformas intermediarias”, University Complutense, Madrid | Vortrag: Liability of online platforms | Prof. Dr. Busch |
10.-22.03.2022 | Universität Nanjing, China - Johns-Hopkins Center | Vortrag: Gesetzgebung als Marktkraft – Wie man den Klimawandel bekämpft | Prof. Dr. Gesk |
12.01.2022 | Schlesische Universität Katowice, Polen | Vortrag: Digitale Verpflichtungen von Verkäufern in Verbraucherverträgen – Ein Papiertiger? | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
Datum | Ort der Veranstaltung | Thema | Professor |
---|---|---|---|
2021 | Heidelberg | Vortrag: Organisation einer interdisplinär und international besetzten Tagung zum Thema "Die Sicherung von Menschenrechten in transnationalen Lieferketten – Kann ein nationales Gesetz ein globales Problem lösen?" | Prof. Dr. Hübner |
09.12.2021 | Conference “Recommender Systems: Legal and Ethical Issues”, Universität Bonn | Vortrag: Platform Regulation and Recommender Systems: From Algorithmic Transparency to Algorithmic Choice? | Prof. Dr. Busch |
3.12.2021 | Conference “New Liabilities in Global Value Chains”, Tilburg University | Vortrag: Platform Social Responsibility | Prof. Dr. Busch |
12.11.-31.12.2021 | Chinesische Universität für Politikwissenschaft und Recht, Fakultät für Strafjustiz | Vortrag: Deutsches Strafrechtssystem | Prof. Dr. Gesk |
11.11.2021 | Eidgenössisches Bundesamt für Kommunikation, Bern | Vortrag: Digitalisierung und Service Public in der Plattformgesellschaft | Prof. Dr. Busch |
11.21 | London, UK | Online-Podiumsdiskussion von Access Partnership: Grundrechtsabwägungen bei der Datenregulierung in Europa | Prof. Dr. Oster |
11.21 | Internationale Online-Konferenz | Diskussionsforum: Recht der freien Meinungsäußerung/Medienrecht: Sollte die EU ein Dateneigentumsrecht (DOR) in ihren Rechtsrahmen aufnehmen? | Prof. Dr. Oster |
11.11.2021 | Amerikanisches Rechtsinstitut | Vortrag: Restatement of the Law, Consumer Contracts (Beratertreffen) | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
29.10.2021 | Symposium “Cross-border Trade Regulation and Online Dispute Settlement” organized by the Chinese Ministry of Commerce, the Chinese Academy of Social Sciences and UNCITRAL, Beijing | Internationales Symposium: Consumer rights disputes in cross border e-commerce | Prof. Dr. Busch |
21.10.2021 | Schlesische Universität Katowice, Polen | Vortrag: Digitale Verpflichtungen von Verkäufern in Verbraucherverträgen – ein Papiertiger? | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
06.10.2021 | Universitat Pompeu Fabra, Barcelona, Spanien | Vortrag: Rethinking Product Liability for Online Marketplaces: A Comparative Perspective | Prof. Dr. Busch |
23.09.2021 | 49th Policy Research Conference on Communications, Information and the Internet (TPRC49), Washington, D.C. | Vortrag: Rethinking Product Liability for Online Marketplaces: A Comparative Perspective | Prof. Dr. Busch |
21.-23.09.2021 | University of Toulouse 1 Capitole, Toulouse, Frankreich | Lehrveranstaltung: Deutsches Verfassungs- und Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Dörr |
09.09.-30.09.2021 | Deutsch-Chinesisches Rechtsinstitut der Universität Nanjing | Lehrveranstaltung: Kurs im Strafrecht | Prof. Dr. Gesk |
27.07.2021 | International Online Seminar on Platform Regulation, Korean Fair Trade Commission, Seoul | Vortrag: Transparency of Rankings on Digital Platforms | Prof. Dr. Busch |
25.06.2021 | Deutsch-Taiwanesische Juristenvereinigung | Vortrag: Rechtliche Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie in Deutschland | Prof. Dr. Hartmann |
20.06.2021 | Japanese Consumer Affairs Agency, Tokyo | Vortrag: Consumer Protection in the Platform Economy: Current Developments in EU and US Law | Prof. Dr. Busch |
03.05.2021 | British Institute of International and Comparative Law (BIICL), London | Vortrag: Product Liability in the Platform Economy in a Comparative Perspective | Prof. Dr. Busch |
22.04.2021 | Fordham Law School, New York | Vortrag: Rethinking Product Liability for Online Marketplaces: A Comparative Perspective | Prof. Dr. Busch |
11.03.2021 | 14. Kongress der Vereinten Nationen über Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege, Kyoto, Japan | Vortrag: Arzneimittelkriminalität | Prof. Dr. Sinn |
05.03.2021 | Vortrag im Rahmen der “Consumer Law Scholars Conference 2021” | Vortrag: Rethinking Product Liability for Online Marketplaces: A Comparative Perspective | Prof. Dr. Busch |
02.03.2021 | Universität Wien, Österreich | Präsentation: Digital Services Act – Umsetzung, Zusammenarbeit, Sanktionen und Durchsetzung | Prof. Dr. Schulte-Nölke |
01.03.2021 | Vortrag im Rahmen der „Conference on Innovation and Digitalisation in Law 2021“, Wien, Österreich | Vortrag: Liability of Digital Service Providers | Prof. Dr. Busch |