Lehrstuhlinhaberin

Prof. Dr. Johanna Wolff, LL.M. eur. (KCL)

  • geboren 1980 in Bielefeld

Akademischer und beruflicher Werdegang

  • Januar 2022 -
    heute     
Universitätsprofessorin für Öffentliches Recht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht am Institut für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht (ISVWR), Universität Osnabrück
  • Oktober -
    Dezember 2021
Vertretungsprofessorin am ISVWR, Universität Osnabrück
  • Juli 2017 -
    Dezember 2021

Juniorprofessorin für Öffentliches Recht, Freie Universität (FU) Berlin

Oktober - Dezember 2021 beurlaubt für die o.g. Professurvertretung.

  • Januar 2020

Habilitation, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Verleihung der Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht sowie Europarecht und Verwaltungswissenschaft

  • April 2011 -
    Juli 2017

Forschungsreferentin, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) Speyer

Juni 2013 - Juni 2014: Unterbrechung durch Elternzeit

  • November 2011 - März 2017
Verschiedene Lehraufträge, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie FU Berlin
  • November 2008 - November 2010
Juristischer Vorbereitungsdienst, Kammergericht Berlin, mit Stationen im Bundesministerium der Justiz und in der Deutschen Botschaft Damaskus (Syrien)
  • 6. Mai 2009
Promotion, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • September 2007 - August 2008
Master-Studium, King's College London, Großbritannien
  • Oktober 2005 -
    Juli 2007
Ausbildung zur Zeitungsredakteurin (sog. Volontariat), Frankfurter Rundschau, Frankfurt am Main/Berlin/Brüssel
  • Januar -
    September 2005
Wissenschaftliche Mitarbeit, Lehrstuhl für öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Univ.-Prof. Dr. Joachim Wieland, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Mai 2001 - September 2004
Studentische Mitarbeit, Lehrstuhl für öffentliches Recht, Finanz- und Steuerrecht, Univ. Prof. Dr. Joachim Wieland, LL.M., Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Oktober 1999 -
    Mai 2004
Studium der Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld und Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ämter und Funktionen in der universitären Selbstverwaltung

  • Seit Mai 2025
Prädekanin des Fachbereichs Rechtswissenschaften,
Universität Osnabrück
  • Seit SoSe 2024
Vorsitzende des Prüfungsausschusses "LL.B. Wirtschaftsrecht"
  • Seit SoSe 2024
Mitglied der Studienkommission des Fachbereichs Rechtswissenschaften, Universität Osnabrück
  • SoSe 2024 - Mai 2025
Mitglied des Fachbereichsrates des Fachbereichs Rechtswissenschaften, Universität Osnabrück 
  • Seit Oktober 2023
Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Staats-, Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht (ISVWR), Universität Osnabrück

Forschungsförderung und Stipendien

  • Mai 2023 - heute

Förderung des Projekts "Kommunikativer Realakt und ethical turn" im Rahmen der Förderlinie "NEXT - Rechtswissenschaften zwischen Normativität und Wirklichkeit" durch die VolkswagenStiftung

Projekt zusammen mit Prof. Dr. Michael Goldhammer, LL.M., EBS Universität für Wirtschaft und Recht

  • November 2020 - heute

Finanzierung des Promotionskollegs "Gerechtigkeit durch Tarifvertrag - Grundlagen der Tarifautonomie" durch die Hans-Böckler-Stiftung (HBS)

Projekt zusammen mit Prof. Dr. Florian Rödl (Fachbereich Rechtswissenschaft, Institut für Arbeitsrecht), FU Berlin

  • Oktober - Dezember 2022
Projekt zu "Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen einer Vermögensbesteuerung" im Auftrag der HBS
  • August 2021  - Dezember 2021

Förderung des Projekts "Open Access in den Rechtswissenschaften - Strukturwandel zu einer partizipativ-qualitätsgesicherten Publikationskultur (OPERE)" durch die Berlin University Alliance (BUA)

Projekt zusammen mit Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. (Chicago), Humboldt-Universität zu Berlin; Aufgabe der Co-Projektleitung im Januar 2022 wegen des Wechsels an die Universität Osnabrück

  • August 2014 - 2018
Forderungsförderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Sog. "Eigene Stelle" zur Durchführung des Habilitationsprojekts; später anteilige Finanzierung einer Mitarbeiter:innenstelle; Druckkostenbeihilfe (2021)
  • September 2007 - Juni 2008
Jahresstipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für das LL.M.-Studium in London
  • September 2007 - Juni 2008
King's College LL.M. Studentship (Befreiung von den Studiengebühren), ausgeschlagen, da unvereinbar mit der Förderung durch den DAAD

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer (VDStRL) e.V.
  • Mitglied der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft (DStjG) e.V.
  • Mitglied des Landesjustizprüfungsamtes im Niedersächsischen Justizministerium
  • Mitglied des Deutschen Juristinnenbundes (djb) e.V., dort Mitglied der für das Steuer- und Sozialrecht zuständigen Kommission "Recht der sozialen Sicherung, Familienlastenausgleich"
  • Stellv. Vorsitzende und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Universität Osnabrück für den Osnabrücker Universitätsverlag
  • Senior Fellow des Freie Universität Empirical Legal Studies Center (FUELS)
  • Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der studentisch geführten Berliner Rechtszeitschrift (BRZ)
  • Mentorin im Rahmen verschiedener Mentor:innenprogramme
Professorin Dr. Johanna Wolff
© Jens Raddatz