Promotion

Abgeschlossene Promotionen

Stefan Bischoff, Die Haftung bei Verkehrsunfällen in den Niederlanden: Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit einem Ausblick auf die Haftung bei selbstfahrenden Fahrzeugen
mündliche Prüfung am 12.06.2020
Tectum, Baden-Baden 2020 (Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtwissenschaft, Bd. 139),   ISBN 978-3-8288-4533-6

Andreas Börger, Sanktionen für die Verletzung vorvertraglicher Informationspflichten
mündliche Prüfung am 02.10.2009
Sellier European Publishers, München 2010, ISBN 978-3-866533-899-3

Matthias Böse, Zur rechtlichen Ausgestaltung von Bonusprogrammen im Verhältnis zum teilnehmenden Verbraucher uner Berücksichtigung des Wettbewerbsrechts
mündliche Prüfung am 29.04.2016
Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2016 (Schriften zum Verbraucherrecht, Bd. 4),  ISBN 978-3-8033-9265-0

Lars Peter Brandt, Die Chancen einer dauerhaften Rechtsvereinheitlichung durch ein Europäisches Zivilgesetzbuch
mündliche Prüfung am 25.11.2008
V&R Unipress, Göttingen 2009 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 029),  ISBN 978-3-89971-693-1

Shaun Charlton, The Distinction of Land and Goods in English, French, German and EU Law
mündliche Prüfung am 04.04.2018
V&R Unipress, Göttingen 2022 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 051),  ISBN 978-3-8471-1392-8

Ingvar Daute, Haftung für künstliche Intelligenz – eine Diskursgeschichte
mündliche Prüfung am 30.09.2024

Lena Esser, Pflichten des Arztes bei Medizin-Apps und digitalen Gesundheitsanwendungen
mündliche Prüfung am 27.09.2024

Duran Habat, Plattformrecht in Frankreich
mündliche Prüfung am 26.09.2022
Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2023 (Schriften zum ausländischen Recht, Bd. 33),  ISBN 978-3-339-13760-9

Sandra Fischer, Juristen in Westfalen im 19. Jahrhundert. Soziale Herkunft und Karrieren
mündliche Prüfung am 25.05.2011
Lit, Münster 2012 (IUS VIVENS Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Bd. 24),   ISBN 978-3-643-11453-2

Bernhard Freund, Erfüllungszwang im Kaufrecht. Geschichte – Vergleich – Vereinheitlichung
mündliche Prüfung am 03.03.2014
Duncker & Humblot, Berlin 2015 (Schriften zum Internationalen Recht SIR, Bd. 204),  ISBN 978-3-42814475-4

Yvonne Freyaldenhoven, Eigenbedarf in beiden deutschen Staaten – eine rechtsvergleichende Untersuchung des wohnungsmietrechtlichen Eigenbedarftatbestandes im Rechtssystem von DDR und BRD
mündliche Prüfung am 11.02.2013
Lit, Münster 2013 (Schriften zum Zivilrecht, Bd. 22),  ISBN 978-3-643-12149-3

Dominik Gerber, Die Europäisierung der juristischen Ausbildung im Spiegel einer Ausbildungszeitschrift. Eine empirische Untersuchung in der Zeitschrift Juristische Schulung
mündliche Prüfung am 19.02.2021

Sophia Anna Haak, Die algorithmenbasierte Erstellung von Rechtsdokumenten im Internet
mündliche Prüfung am 22.09.2023
Tectum, Baden-Baden 2024,  ISBN 978-3-8288-5138-2

Lisa Hofmeister, Online Dispute Resolution bei Verbraucherverträgen
mündliche Prüfung am 01.03.2011
Nomos, Baden-Baden 2012 (Internet und Recht, Bd. 9),  ISBN 98-3-8329-6706-2

Won Jae Hwang, »Minderung im Dienstvertrag«. BGFB, DCFR und das Koreanische Bürgerliche Gesetzbuch im Vergleich
mündliche Prüfung am 11.05.2017
V&R unipress, Göttingen 2017 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 042),  ISBN 978-3-8471-0779-8

Thomas Krüger, Die Reparatur fehlerhafter Richtlinientransformationsvorschriften im Wege richtlinienkonformer Auslegung – dargestellt am Beispiel der Umsetzung der Verbrauchergüterkaufrichtlinie in Deutschland
mündliche Prüfung am 04.08.2009
Peter Lang, Frankfurt u.a. 2009 (Europäische Hochschulschriften Recht, Bd. 4991),  ISBN 978-3-631-59893-1

Elisabeth Lege, Sprache und Verbraucherinformation in der Europäischen Union, Deutschland und Luxemburg
Sellier European Law Publishers, München 2009 (Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR), ISBN 978-3-86653-106-2

Carina Lübberding, Europäisches und islamisches Recht im Zivilgesetzbuch der Vereinigten Arabischen Emirate
mündliche Prüfung am 25.09.2021
V&R unipress, Göttingen 2022 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 054),  ISBN 978-3-8471-1432-1

Caroline Mahret, Die Entstehung des luxemburgischen Verbraucherrechts
mündliche Prüfung am 10.01.2020
V&R unipress, Göttingen 2021 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 048),  ISBN 978-3-8471-1278-5

Jan Meyer, Online Dispute Resolution – Chancen für den E-Commerce in Europa
mündliche Prüfung am 18.11.2016
Lit, Münster 2018 (Europäisches Wirtschaftsrecht, Bd. 14),  ISBN 978-3-643-13727-2

Leonie Meyer-Schwickerath, Der Unternehmer als Schutzgegner des Verbrauchers
mündliche Prüfung am 13.08.2009
Peter Lang, Frankfurt u.a. 2010 (Europäische Hochschulschriften Recht, Bd. 5047),  ISBN 978-631-59908-2

Julia Müller-Haas, Schuldversprechen und Schuldanerkenntnis
Lit, Münster 2011 (Schriften zum Zivilrecht, Bd. 19),  ISBN 978-3-643-10928-6

Franziska Mürmann, Der zivilrechtliche Schutz des ungeborenen Kindes vor seiner Mutter
mündliche Prüfung am 29.01.2021
V&R unipress, Göttingen 2022 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 049),  ISBN 978-3-8471-1357-7

Thien Le Nguyen Gia, Recognition and enforcement of foreign arbitral awards in Vietnam
mündliche Prüfung am 04.12.2020
OsnaDocs 2020,  https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-202011193745

Simon Schmollmann, Quantitative Rechtsvergleichung
mündliche Prüfung am 23.09.2021
V&R unipress, Göttingen 2022 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 053),  ISBN 978-3-8471-1414-7

Magda Schusterova, Der Friedensvertrag Georgs von Podiebrad von 1464 vor dem Hintergrund der spätmittelalterlichen Vertragspraxis
mündliche Prüfung am 27.08.2015
V&R unipress, Göttingen 2016 (Osnabrücker Schriften zur Rechtsgeschichte, Bd. 017),  ISBN 978-3-8471-0531-2

Maike Skeries, Eigentum im OHADA-Recht
mündliche Prüfung am 28.09.2021
Lit, Münster 2022 (Völkerrecht und internationale Beziehungen, Bd. 15), ISBN  978-3-643-15131-5

Elisabeth Sommerfeld, Sanktionen bei Verletzung vorvertraglicher Informationspflichten im spanischen Verbraucherrecht
mündliche Prüfung am 20.12.2023

Maximilian Thase, Verbraucherschutz bei Hypothekendarlehen in Spanien und Deutschland
mündliche Prüfung am 23.03.2023
OsnaDocs 2023,  https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/ds-2023111510056

Imke Thuma, Die Sonderstellung von Tieren im Zivilrecht
mündliche Prüfung am 15.07.2020
Duncker & Humblot, Berlin 2021 (Schriften zum Bürgerlichen Recht BR, Bd. 532),  ISBN 978-3-428-18340-1

Sebastian von Thunen, Directors' Duty for the Benefit of Creditors
mündliche Prüfung am 15.03.2011
V&R unipress, Göttingen 2011 (Schriften zum Internationalen Privatrecht und zur Rechtsvergleichung, Bd. 032),  ISBN 978-3-89971-864-5

Wiebke Voß, Erwerbssicherung beim Grundstückskauf in Europa
mündliche Prüfung am 04.04.2018
Mohr Siebeck, Tübingen 2019 (Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Bd. 62),  ISBN 978-3-16-156592-2

Martina Winter, Schutz gegen look-alikes im englischen und deutschen Recht
mündliche Prüfung am 13.05.2013
OsnaDocs 2013,  https://osnadocs.ub.uni-osnabrueck.de/handle/urn:nbn:de:gbv:700-2013090311522