Aktuelles

Suche

Eine Frau mit kurzgeschnittenem grauen Haar schaut freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sieht man verschwommen grüne Bäume
© Uwe Lewandowski

Prof. Cancik in bedeutende Kommission gewählt

Ehre für Osnabrücker Professorin des Öffentlichen Rechts: Die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e.V. (KGParl) hat Prof. Dr. Pascale Cancik als neues Mitglied gewählt.

Fünf Professor*innen stehen am Osanbrück Schloss und unterhalten sich
© Universität Osnabrück

Schwerpunktbereichsvorstellung ab dem 27.05.2025

Nach dem Grundstudium kommt die Kür. Der Fachbereich Rechtswissenschaften bietet Ihnen mit den sieben Schwerpunkten ein vielfältiges Angebot.

Prof. Segger-Piening bekommt einen Blümenstrauß überreicht
© Anke Sundermeier

Habilitationsschrift von Prof. Dr. Segger-Piening durch Baugerichtstag ausgezeichnet

Für seine Habilitationsschrift mit dem Titel „Der Bauvertrag“ wurde Herrn Prof. Dr. Segger-Piening am 23.05.2025 der Baurechtliche Forschungspreis des Deutschen Baugerichtstags verliehen.

Prof. Dr. Oksana Desyatnyuk, Prof. Dr. Hans Schulte-Nölkr und Prof. Dr. Uliana Koruts
© privat

Ehrendoktorwürde für Professor Dr. Schulte-Nölke

Am 16.05.2025 verliehen Professor Dr. Oksana Desyatnyuk und Professor Dr. Uliana Koruts die Ehrendoktorwürde der Westukrainischen Nationalen Universität Ternopil an Professor Dr. Hans Schulte-Nölke.

Prof. Gesk mit Generalconsul Cong Wu und seinem Begleiter
© Andrea Wittur-Münnich

Besuch des chinesischen Generalkonsuls Cong aus Hamburg

Der chinesische Generalkonsul CONG Wu kam von Hamburg aus nach Osnabrück und machte u.a. bei der Professur für Chinesisches Recht Station.

BUJ Logo
© BUJ

Let’s Talk: Der Beruf des Inhouse-Juristen

Am 7. Mai 2025 um 17:00 Uhr lädt OsnaLex zur nächsten „Let’s Talk: Berufseinstiege“- Veranstaltung in die Veranstaltungslounge im Juridicum ein.

Logo mit MentorInnen, QR-Code und UOS und HS Logo
© Universität Osnabrück

Studi für einen Tag - MentorInnen gesucht!

Haben Sie Interesse daran, AbiturientInnen bei ihrer Studienwahl zur Seite zu stehen? Dann werden Sie ehrenamtlich MentorIn für unseren Fachbereich!

Simulation einer gerichtlichen Verhandlung
© Universität Osnabrück

XVIII. Verfassungsrechtlicher Moot Court

Auch in diesem Sommersemester haben Studierende des 2. und 4. Semesters die Möglichkeit, am Verfassungsrechtlichen Moot Court des Fachbereichs teilzunehmen.

Teilnehmende des Eucotax vor dem Schloss
© Universität Osnabrück

EUCOTAX Wintercourse 2025

In der vergangenen Woche trafen sich rund 70 Studierende aus 12 europäischen Ländern und den USA auf Einladung von Prof. Dr. Steffen Lampert bei schönstem Frühlingswetter am Fachbereich Rechtswissenschaften.

AbsolventInnen des Fachbereichs Rechtswissenschaften
© Universität Osnabrück

Integrierter Bachelorabschluss in Osnabrück

Zum Wintersemester 2024/25 hat der Fachbereich Rechtswissenschaften einen zusätzlichen Bachelorabschluss eingeführt, der vollständig in den Studiengang Rechtswissenschaften integriert ist.