Lehrstuhlinhaber

Lebenslauf

  • geb. 1971 
  • Studium der Rechtswissenschaft 
  • 1996 Erstes Staatsexamen 
  • 1996 - 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Leipzig am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsvergleichung (Prof. Dr. Walter Gropp) 
  • 1999 Zweites Staatsexamen 
  • 2000 Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen 
  • ab 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Gießen am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Strafrechtsvergleichung (Prof. Dr. Walter Gropp) 
  • 2003 Ernennung zum wissenschaftlichen Assistenten 
  • im Februar 2006 Habilitation mit der Habilitationsschrift ( Ein Blick ins Buch und  Zur Rezension von Werner Beulke, in: ZIS 2009, 173) "Straffreistellung aufgrund von Drittverhalten - Zurechnung und Freistellung durch Macht" und Erteilung der venia legendi für die Fächer Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsvergleichung und Europäisches Strafrecht 
  • im Februar 2006 Ernennung zum Privatdozenten 
  • Lehrstuhlvertretungen als Universitätsprofessor an der Universität Augsburg im Wintersemester 2005/2006, im Sommersemester 2006 und im Wintersemester 2006/2007 
  • im November 2006 Verleihung des  Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preises der Justus-Liebig-Universität Gießen für die Habilitationsschrift und das bisherige wissenschaftliche oeuvre

    Professor Dr. A. Sinn erhält den Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis

  • ab Sommersemester 2007 Lehrstuhlvertretung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 
  • im Sommersemester 2007 Annahme eines Rufs an die Europa-Universität Viadrina auf eine Professur für Strafrecht, insbesondere Europäisches Strafrecht und Völkerstrafrecht 
  • 01.09.2007 Ernennung zum Universitätsprofessor im Land Brandenburg 
  • Ende 2007 Ruf an die Universität Osnabrück auf einen Lehrstuhl für Strafrecht und Strafprozessrecht 
  • Seit 01.04.2008 Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht sowie Strafrechtsvergleichung an der Universität Osnabrück 
  • 2011 Ruf an die Universität Augsburg (abgelehnt) 
  • Verleihung der Ehrenprofessorwürde (Prof. h. c.) der National Universität Kaohsiung
  • 2018 Ruf an die Universität Gießen (abgelehnt)

 

  • Mitglied im Europäischen Arbeitskreis zu rechtlichen Initiativen gegen organisierte Kriminalität 
  • Mitglied in der Redaktion der Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik (www.zis-online.com)
  • Mitherausgeber und Mitglied in der Redaktion der Zeitschrift für das Juristische Studium (www.zjs-online.com)
  • Mitglied in der  Arbeitsgruppe Wissenschaft und Praxis (WuP), der Praktiker des Bundesgerichtshofs und Hochschullehrer angehören.
  • Vizepräsident der Internationalen Stiftung "Forum zu Kriminalität und Strafrecht im Zeitalter der Globalisierung" 
  • Gründung des  Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien (ZEIS) an der Universität Osnabrück im Dezember 2009. 
  • Mitglied des Editor-Boards der Zeitschrift National Security, Moskau/Russland 
  • Mitglied des Editor-Boards der Zeitschrift Revista de Estudos Criminalis, Brasilien

Herausgeberschaften:

Mitgliedschaften:

International:

  • Vice Director-general of the  International Forum on Crime and Criminal Law in the Global Era (IFCCLGE), Peking, China
  • Mitglied einer internationalen Beratergruppe bei Europol für den SOCTA Bericht 
  • Mitglied im Europäischen Arbeitskreis zu rechtlichen Initiativen gegen die organisierte Kriminalität (EAK) -  zur Homepage des EAK;  zu den Projekten
  • Mitglied im Advisory Editorial Board des European Journal of Comparative Law & Governance" (EJCL) 
  • Mitglied des Editor-Boards der Zeitschrift Forum Acta Juridica et Politica, Szeged/Ungarn
  • Mitglied des Editor-Boards der Zeitschrift National Security, Moskau/Russland 
  • Mitglied des Editor-Boards der Zeitschrift Revista de Estudos Criminalis, Brasilien

National:

©

Anschrift:
Universität Osnabrück
FB Rechtswissenschaften
LS Sinn
Heger-Tor-Wall 14
49078 Osnabrück

Kontakt:
Raum: 22/210 
 +49 541 969-6135 
 sinn@uni-osnabrueck.de