Studentin macht sich Notizen
Nachwuchsförderung
© pixabay.com - vidhyarthidarpan

Nachwuchsförderung

Die Förderung des akademischen Nachwuchses ist ein zentrales Anliegen der Universität Osnabrück. Deshalb setzen wir auf eine systematische Nachwuchsförderung, die sowohl strukturierte Programme als auch individuelle zielgruppenorientierte Beratungs- und Qualifizierungsangebote umfasst. Zu den Schwerpunkten der Nachwuchsförderung zählen:

  • Promotionsstudiengänge, Graduiertenkollegs und Promotionsprogramme
  • Zentrum für Promovierende und Postdocs an der Universität Osnabrück (ZePrOs)
  • Mentoring-Programme für Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Karriereberatung für Nachwuchswissenschaftler*innen
  • Forschungsförderung für den wissenschaftlichen Nachwuchs
  • Hochschuldidaktische Qualifizierung

Strategische Leitziele und Kodex zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Der Senat der Universität Osnabrück hat im Zuge des hochschulweiten Strategieprozesses am 21. Oktober 2018 das Personalentwicklungskonzept für das wissenschaftliche Personal an der Universität verabschiedet. Damit hat sich die Universität drei strategische Leitziele der Nachwuchsförderung gesetzt: (1) die Stärkung der Verantwortung für den wissenschaftlichen Nachwuchs auf allen Ebenen (2) sowie der Orientierung von Nachwuchswissenschaftler*innen mit Blick auf ihre Karriereoptionen und (3) die Erhöhung der Transparenz hinsichtlich sämtlicher Aspekte der wissenschaftlichen Qualifizierungsphasen. Für das Erreichen dieser Leitziele verständigte sich die Universität mit dem Kodex zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Osnabrück auf ein gemeinsames verbindliches Grundverständnis der Nachwuchsförderung.

Hier gehts zur  Nachwuchsförderung.

Zentrum für Promovierende und Postdocs (ZePrOs)

Das ZePrOs unterstützt als fachübergreifende Einrichtung der Universität Osnabrück Promovierende und Postdoktorand*innen aller Fachrichtungen bei ihrer wissenschaftlichen und überfachlichen Weiterqualifikation. Das ZePrOs bietet fächerübergreifende Seminare zur Stärkung wissenschaftlicher und berufsbezogener Schlüsselkompetenzen sowie Angebote zur beruflichen Orientierung. Im Hinblick auf ihre Karriereplanung werden Nachwuchswissenschaftler*innen bei der Gestaltung universitärer oder außeruniversitärer Karrierewege gezielt unterstützt. Ziel ist es, Promovierende und Postdoktorand*innen für eine erfolgreiche Übernahme von Führungsverantwortung in Wissenschaft und Wirtschaft vorzubereiten.

Hier geht's zum  ZePrOs.