Lehrstuhlinhaber

Prof. Dr. Jan Oster, LL.M. (Berkeley)

geboren 1978 in Bendorf/Rhein

Verheiratet, zwei Kinder

Ausbildung

10/1998 - 01/2003        Studium der Rechtswissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Erstes Juristisches Staatsexamen
05/2003 - 05/2005 Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz; Zweites Juristisches Staatsexamen
08/2006 - 05/2007 LL.M.-Studium an der University of California Berkeley School of Law, USA; Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Akademische Laufbahn

04/2003 - 08/2006, 08/2007 - 07/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Rechtsvergleichung, Europarecht an der Universität Mainz (Prof. Dr. Elke Gurlit)
06/2005 - 06/2009 Promotion zum Dr. iur. an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Betreuerin: Prof. Dr. Elke Gurlit)
01/2009 - 12/2021 Selbstständiger Rechtsanwalt; Of Counsel bei FREY Rechtsanwälte, Köln
09/2009 - 12/2013 DAAD Lecturer in Law am King's College London
01/2014 - 01/2022 Assistant Professor für EU Law and Institutions an der Universität Leiden, Fakultät für Geisteswissenschaften
07/2018

Habilitation an der Philipps-Universität Marburg mit der Arbeit „Kommunikationsdeliktsrecht. Eine transnationale Untersuchung am Beispiel des Ehrschutzes" (Betreuer: Prof. Dr. Georgios Gounalakis)

Verleihung des akademischen Titels „Privatdozent“. Lehrberechtigung für die Fächer Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Europarecht, Medienrecht

Seit 02/2022  Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Medienrecht, Daten- und Digitalisierungsrecht an der Universität Osnabrück
Seit 2023 Beauftragter des LL.B.-Studiengangs Wirtschaftsrecht an der Universität Osnabrück
Seit 2023 Ausbildungsleiter der wirtschaftswissenschaftlichen Zusatzausbildung an der Universität Osnabrück
Seit 2023 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Andere Lehrtätigkeiten

2012 - 2016   King’s College London, Centre of European Law Summer School: EU Media Law
2008 - 2019

Mainzer Medieninstitut, LL.M. Medienrecht und Fachanwalt Urheber- und Medienrecht sowie IT-Recht:

  • Telekommunikationsrecht
  • Internationales Medienprivatrecht (2012 – 2019)
10/2018 - 02/2019 Philipps-Universität Marburg: Examinatorium Schuldrecht AT
09/2019 - 01/2020

Universität Siegen: Recht der Wort- und Bildberichterstattung

Seit 2017 Seit 2017 Rechtsanwaltskammer Koblenz: Urheber- und Medienrecht, IT-Recht und den Gewerblichen Rechtsschutz
Seit 2017

Universität Luxemburg, LL.M. Space, Communication and Media Law:

  • International Media Law
  • Comparative Media Law (seit 2020)

Drittmittelprojekte

2023 Mitglied des Forschungsprojekts „Comparative Perspectives on Platform Regulation in the EU and Korea" (Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und die National Research Foundation of Korea)
Seit 2024 Mitglied des Forschungsprojekts „FRED - Frischedatenmanagement von Farm to Fork in der Edge (Gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Seit 2024               Mitglied im Jean Monnet Centre of Excellence „DIGIU - Digital Platforms: Under the Scope of the New Era in Digital Services" an der Universität Zypern (gefördert durch die Europäische Kommission)
Seit 2024 Projektleiter des Forschungsprojekts „PReP - Vom Privatrecht zum privaten Recht: Private Regelsetzung durch industrielle Plattformen (Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Porträt Prof. Dr. Jan Oster.
© Das Atelier Mainz