In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurden China, Deutschland, Korea und Vietnam im Zuge einer sich schnell verstärkenden Konfrontation des Ost-West-Konflikts zu geteilten Staaten. Bislang gelang es nur Vietnam, sich mit militärischen Mitteln wieder zu vereinigen. Die deutsche Wiedervereinigung vollzog sich im Gegensatz hierzu mit friedlichen Mitteln. China und Korea sehen sich nach wie vor in einer mehr oder weniger scharfen Konfrontation gefangen. Um für China Möglichkeiten für die Option einer friedlichen Wiedervereinigung zu erarbeiten, kommen vier Kollegen des Instituts für Taiwanstudien der Universität Xiamen nach Deutschland. Dass diese Kollegen auf der Suche nach einem Schlüssel zur friedlichen Problembewältigung auch für eine Diskussionsrunde und einen Workshop an die Universität Osnabrück kommen, verdankt sich der Initiative und Vernetzung von Prof. Dr. Georg Gesk (Professur für Chinesisches Recht). Das Ende einer Konfrontation beginnt zumeist erst in den Köpfen. Deshalb ist diese Reise eine wichtige und wertvolle Gelegenheit, um Veränderungen in den Konflikt dies- und jenseits der Straße von Taiwan zu bringen.
Universität Xiamen: Prof. Dr, LIU Guoshen (刘国深); Prof. Dr. Ji Ye ((季烨); Assoc. Prof Dr. WANG Yong (王勇); LIN Yuexian (林悦贤)
Graduierteninstitut für Taiwanstudien
Besuchsprogramm 24.10. – 30.11.
Osnabrück
Ort Universität Osnabrück, Gebäude/Raum – 01/106, Kolpingstr. 7, 49074 Osnabrück
10/28 (Mo) 16:00
Die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands – Gespräch mit Studierenden
Eröffnung Dekan Prof. Dr. Steffen Lampert
Moderation Prof. Dr. Georg Gesk
Teilnehmer Studierende des Chinesischen Rechts
10/29 (Di) 11:00
Begrüßung durch den Dekan Prof. Dr. Steffen Lampert
10/29 (Di) 16:00
Die friedliche Wiedervereinigung Deutschlands – Workshop (2)
Moderation Prof. Dr. Georg Gesk (Chinesisches Recht)
Beiträge Prof. Dr. Oliver Doerr (Öffentliches Recht)
Prof. Dr. Arndt Sinn (Strafrecht)
Das Strafrecht im wiedervereinigten Deutschland – zwischen Naturrecht und sozialistischer Verfassungswirklichkeit
德国统一后的刑法 —— 在自然法与社会主义宪法的现实之间
Übersetzung Prof. Dr. Georg Gesk