Verwaltungshandeln und Strafrecht – Zur Verwaltungsakzessorität des Umweltstrafrechts, Heidelberg 1992.
Unrecht und Zeit – Unrechtsqualifizierung durch zeitlich gestreckte Rechtsgutverletzung, Baden-Baden 2001.
„Wilde“ Müllablagerungen und strafrechtliche Garantenstellung des Grundstückseigentümers, in: NJW 1993, 1167.
Die fortgesetzte Steuerhinterziehung in der Rechtsprechung des BGH, in: wistra 1993, 127.
Der Beginn der Verjährungsfrist nach § 78a StGB bei der Hinterziehung von Einkommensteuer durch Unterlassen, in: wistra 1993, 248.
Das Recht auf Akteneinsicht bei Anordnung von Untersuchungshaft, in: wistra 1993, 319.
Hinterziehung ausländischer Steuern und Steuerhinterziehung im Ausland, § 370 Abs. 6 und 7 AO, in: wistra 1995, 1 (gemeinsam mit E. Keßeböhmer).
Übersicht zum strafrechtlichen Schutz des persönlichen Lebens- und Geheimbereiches, §§ 201–205 StGB, in: JA 1995, 31.
Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes, § 201 StGB, in: JA 1995, 118.
Verletzung des Briefgeheimnisses, § 202 StGB, in: JA 1995, 297.
Ausspähen von Daten, § 202a StGB, in: JA 1995, 478.
Verletzung von (Privat)geheimnissen – Der Tatbestand des § 203 StGB, in: JA 1996, 772.
Verletzung von (Privat)geheimnissen – Qualifikationen und ausgewählte Probleme der Rechtfertigung, in: JA 1996, 949.
Kleine Anmerkung zur privaten Nutzung betrieblicher Kraftfahrzeuge durch Schweigepflichtige, in: wistra 1997, 293.
§ 7 Abs. 2 Nr. 2 StGB und das Prinzip der stellvertretenden Strafrechtspflege, in: Festschrift für Gerald Grünwald zum 70. Geburtstag, hrsg. v. E. Samson, F. Dencker u.a., Baden-Baden 1999, 619.
Der dolus alternativus, in: ZStW 112 (2000), 301.
Erneut: Hinterziehung ausländischer Steuern und Steuerhinterziehung im Ausland, § 370 Abs. 6 und 7 AO, in: wistra 2001, 361 (gemeinsam mit M. Wulf).
Die Strafbarkeit der Teilnahme nach neuem polnischen Recht (Kodeks karny vom 6.6.1997), in: Kriminalität im Grenzgebiet 5/6, hrsg. v. G. Wolf (2002), 153.
Le recenti modifiche normative in materia di corruzione e le loro ripercussioni sulla ricerca scientifica, Annuario di diritto tedesco 2001 (Milano 2002), 427 (Neuerungen im deutschen Korruptionsstrafrecht und ihre Auswirkungen auf die Drittmittelforschung, Handbuch des deutschen Rechts 2001 [Mailand 2002], 427).
Die Abgrenzung von strafbarem Versuchen und Wahndelikt, in: Jura 2003, 593.
Versuchsbeginn, Vollendung und Beginn der Verfolgungsverjährung bei ausgebliebener Steuerfestsetzung, in: Festschrift für Günter Kohlmann zum 70. Geburtstag, hrsg. v. H. J. Hirsch, J. Wolter, U. Brauns, Köln 2003, 517.
Der strafrechtliche Schutz des Kapitalmarkts in Europa, in: ZStW 115 (2003), 501.
Das (zivilrechtliche) Mysterium des Flaschenpfandes – strafrechtlich betrachtet (gemeinsam mit Goeckenjan/Ischebeck), in: Jura 2006, 821.
Über die Auflösung des (deutschen) nationalen Wirtschaftsstrafrechts durch das europäische Recht, in: „Europäisierung des Strafrechts in Polen und Deutschland – rechtsstaatliche Grundlagen“, 2007, S. 199.
Altes und Neues zum Merkmal der Zueignungsabsicht in § 242 StGB, in: Festschrift für Harro Otto, 2007, S. 759.
Nachhaltigkeit und Sanktionen, in: Nachhaltigkeit als Verbundbegriff, hrsg. v. W. Kahl, 2008, S. 512.
Die Neufassung des § 19 Abs. 2 InsO durch das FMStG und seine Bedeutung für strafrechtliche „Altfälle“, in: wistra 2009, 369.
Vorteilsnahme durch Abgeordnete – internationale Verpflichtungen und nationale Schwierigkeiten, in: Frankfurter Festschrift für Andrzej J. Szwarc zum 70. Geburtstag, hrsg. v. J. C. Joerden, U. Scheffler, A. Sinn und G. Wolf, 2009, 367.
Nullum crimen sine lege und die Bestrafung fahrlässigen Handelns, in: Festschrift für Erich Samson zum 70. Geburtstag, hrsg. von Wolfgang Joecks, Heribert Ostendorf, Thomas Rönnau, Thomas Rotsch und Roland Schmitz, Heidelberg, 2010, 181.
Zehn Anmerkungen zur Neuregelung der strafbefreienden Selbstanzeige durch das „Schwarzgeldbekämpfungsgesetz“ (gemeinsam mit Beckemper/Wegner/Wulf), in: wistra 2011, 281.
Wie viel Strafe braucht der Steuerstaat?, in: Festschrift für Hans Achenbach zum 70. Geburtstag, hrsg. von Uwe Hellmann und Christian Schröder, Tübingen, 2011, 477.
Der Bestimmtheitsgrundsatz im Verbraucherschutzstrafrecht, in: Festschrift für Bernd Schünemann zum 70. Geburtstag, hrsg. von Roland Hefendehl, Tatjana Hörnle und Luis Greco, Berlin, 2014, 235.
Kommentierung der §§ 1–2 StGB in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von W. Joecks und K. Miebach, Band 1, Verlag C. H. Beck, München 2003.
2. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2011.
3. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2017.
Kommentierung der §§ 242–245 StGB in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von W. Joecks und K. Miebach, Band 3, Verlag C. H. Beck, München 2003.
2. Auflage, Band 4, Verlag C. H. Beck, München 2012.
Vorbemerkungen zu den §§ 324 ff., in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von W. Joecks und K. Miebach, Band 4, Verlag C. H. Beck, München 2006.
2. Auflage, Band 5, Verlag C. H. Beck, München 2014.
Kommentierung der §§ 330d, 355, 357 in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von W. Joecks und K. Miebach, Band 4, Verlag C. H. Beck, München 2006.
2. Auflage, Band 5, Verlag C. H. Beck, München 2014.
Kommentierung des § 369 AO und des § 370 (gemeinsam mit M. Wulf) AO, in: Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch, hrsg. von W. Joecks und K. Miebach, München 2015.
2. Auflage, Band 7/1, Verlag C. H. Beck, München 2015.
BGH v. 31. 05. 1989 – 2 StR 130/89 (Rücktritt vom Versuch), JA 1989, 469.
BGH v. 01. 06. 1989 – 4 StR 135/89 (Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer), JA 1989, 471.
BGH v. 16. 06. 1989 – 2 StR 252/89 (Betrug), JA 1989, 503.
BGH v. 21. 06. 1989 – 3 StR 203/89 (Notwehr), JA 1989, 502.
BGH v. 04. 07. 1989 – 1 StR 153/89 (Schwere Brandstiftung), JA 1989, 534.
BGH v. 13. 07. 1989 – 4 StR 297/89 (Strafzumessung, Revision), JA 1989, 535.
BGH v. 21. 07. 1989 – 2 StR 214/89 (Untreue durch Unterlassen), JA 1990, 61.
BGH v. 25. 07. 1989 – 1 StR 479/88 (Mittäterschaft bei Mord und Totschlag), JA 1990, 62.
BGH v. 05. 09. 1989 – 1 StR 390/89 (Rücktritt vom Versuch/Eventualvorsatz), JA 1990, 320.
BGH v. 06. 09. 1989 – 3 StR 235/89 (Fehlende Unterrichtung des Angeklagten), JA 1990, 280.
BGH v. 27. 09. 1989 – 3 StR 188/89 (Verwertungsverbot bei fehlender Belehrung), JA 1990, 173.
BGH v. 27. 10. 1989 – 3 StR 148/89 (Voraussetzungen der Beihilfe), JA 1990, 175.
BGH v. 20. 11. 1989 – II BGs 355/89 – 1 BJs 209/89-4 (Zeugnisverweigerungsrecht von Journalisten), JA 1990, 95.
BGH v. 18. 01. 1990 – 4 StR 688/89 (Wahrunterstellung), JA 1990, 174.
BGH v. 29. 03. 1990 – 4 StR 67/90 (Spielzeugpistole als Waffe), JA 1990, 248.
BGH v. 22. 02. 1991 – 3 StR 348/90 (Untreue zum Nachteil einer GmbH & Co. KG), JA 1991, 312.
BGH v. 17. 04. 1991 – 2 StR 52/91 (Schwere Brandstiftung), JA 1991, 343.
BGH v. 26. 02. 1991 – 5 StR 444/90 (Unbefugte Abfallbeseitigung), JA 1992, 31.
BGH v. 20. 03. 1991 – 2 StR 610/90 (Beweiswürdigung, Urteilsabfassung), JA 1992, 63.
BGH v. 09. 04. 1991 – 4 StR 120/91 (Schuldunfähigkeit, verminderte Schuldfähigkeit), JA 1992, 62.
BGH v. 12. 05. 1992 – 1 StR 133/92 (Mißbrauch von Kreditkarten), JA 1992, 319.
BGH v. 07. 07. 1992 – 5 StR 300/92 (Eventualvorsatz bei Totschlag), JA 1992, 351.
OLG Düsseldorf v. 17. 12. 1992 – 2 Ss 337/92 – 67/92 III (Abgrenzung von Diebstahl und Betrug bei Warenmitnahme im Supermarkt), JA 1993, 350.
BGH v. 14. 03. 2000 – 4 StR 284/99 (Begriff der Bande), NStZ 2000, 477.
BGH v. 06. 11. 2003 – 1 StR 24/03 (Strafbarkeit des „Scalping“), JZ 2004, 526.
Mitherausgeber der wistra – Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht.
Mitherausgeber der Festschrift für Harro Otto zum 70. Geburtstag, 2007.
Mitherausgeber der Festschrift für Erich Samson zum 70. Geburtstag: Recht – Wirtschaft – Strafe, 2010.
Mitherausgeber der Osnabrücker Abhandlungen zum gesamten Wirtschaftsstrafrecht (V&R unipress).
Mitherausgeber des Handbuchs: „Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf die Arzneimittelkriminalität“, 2018.