Vorträge und Veranstaltungen
Veranstaltungen
- 36. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft (GJZ) (Co-Organisator)
Universität Osnabrück, geplant für September 2026 - IPR-Nachwuchstagung 2025 zum Thema ‚Digitalisierung und IPR – Lokale Verbindungen in grenzenlosen Räumen‘ (Co-Organisator)
Universität Heidelberg, 14.-15.2.2025
- Tagungsbericht von Victoria Hélène Dintelmann bei conflictoflaws.net - Konferenz, Enforcement of Rights in the Digital Space (Co-Organisator) (PDF, 228 kB),
European Legal Studies Institute (ELSI), Universität Osnabrück, 7.-8.11.2024
- Tagungsbericht von Barbara Justen im Competition Law Blog
- Tagungsbericht von Marko Andjic, Philip Steitz und Maren Wöbbeking in ZEuP 2025, 424-427 - Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes in St. Johann, Arbeitsgruppe ‚Greening Corporate Law – Instrumente für eine Klimatransformation des Gesellschaftsrechts‘ (Co-Dozent)
St. Johann, Südtirol/Italien, 25.8.-6.9.2024 - Osnabrücker Gespräche zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht zum Thema ‚Wettbewerb in der staatlichen und alternativen Streitbeilegung‘ (Co-Organisator)
Centrum für Unternehmensrecht e.V., Universität Osnabrück, 8.11.2023 - 2nd Young Marsilius Fellows Symposium ‘Crossing through Time and Space’ (Co-Organisator)
Marsilius Kolleg, Heidelberg, 20.7.2023
Vorträge
- Wirtschaftssanktionen und internationale Konflikte
DGIR-Kurztagung, Carl Friedrich von Siemens Stiftung München, zugesagt für den 11./12.6.2026 - Economic Sanctions in International Arbitration
International Law Conclave – India, NALSAR Hyderabad, zugesagt für den 15.-17.10.2025 - Die europarechtliche Disclosure – Eine Revolution für den deutschen Zivilprozess?
11. Prozessrechtstagung, Universität Tübingen, zugesagt für den 6.9.2025 - The Private International Law of the Data Act
1st Annual Meeting of the Lindemann Fellowship, MPI Hamburg, geplant für den 27./28.3.2025 - Third-Party Litigation Funding in Business and Human Rights Litigation (mit Mauritius Nagelmüller)
Bonavero Institute of Human Rights, University of Oxford, 24.1.2025 - Das IPR der Personengesellschaften
Personengesellschaftsrecht im 21. Jahrhundert – Deutschland und Italien im Rechtsvergleich, Villa Vigoni, 30.10.2024 - Digitale Beweismittel: KI als Chance und Herausforderung (mit Michelle Weber)
Jahrestagung der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ), Berlin, 20.9.2024 - Klimatransformation der deutschen Wirtschaft – Stand und Reformperspektiven (mit Marc-Philippe Weller und Chris Thomale)
Abendvortrag, Sommerakademie der Studienstiftung in St. Johann, 25.8.2024 - The Reasons Highest Courts Give: England vs. Germany, 1880-1889 vs. 2007-2016 (mit Stefan Vogenauer und Jasper Kunstreich)
2nd Harvard-Hamburg Conference: Legal Reasoning – Common Law, Civil Law and Beyond, Universität Hamburg, 17.6.2024 - Präzedenzfälle, Gesetze und Literatur in der Rechtsprechung der höchsten Zivilgerichte in England und Deutschland – ein empirischer Rechtsvergleich
Jahrestreffen des OLG Oldenburg mit der Juristischen Fakultät der Universität Osnabrück, OLG Oldenburg, 29.5.2024 - The Reasons Highest Courts Give: England vs. Germany, 1880-1889 vs. 2007-2016 (mit Heinrich Nemeczek)
Freie Universität Empirical Legal Studies Center (FUELS), Berlin, 23.1.2024 - Chaos and Order in Private International Law
2nd Young Marsilius Fellows’ Symposium – Crossing through Time and Space, Marsilius Kolleg, Heidelberg, 20.7.2023 - Three Glimpses into Current Legal Research
Marsilius Kolleg, Heidelberg, 23.5.2023 - Nachhaltige Unternehmensführung – Pflicht oder Kür für den Vorstand?
Berufungsvortrag, Bucerius Law School, 16.1.2022 - Smart Contracts und Leistungsstörungen
Lehrprobe, Universität Osnabrück, 15.12.2022 - Digitalisierte Vergleichsschlüsse durch Double Blind Bidding
Berufungsvortrag, Universität Osnabrück, 15.12.2022 - Ein Gesetz als Chimäre: Völkerrecht und nationales Recht im LkSG
European Legal Studies Institute (ELSI), Universität Osnabrück, 14.11.2022 - Menschenrechtsorientierung in mehrstufigen Lieferketten
10. Jahrestagung des Notarrechtlichen Zentrums Familienunternehmen, Bucerius Law School, 28.10.2022 - Bindung von Unternehmen an Menschenrechte – Die Verknüpfung von nationalem Recht und Völkerrecht im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
32. Jahrestagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. (GJZ), Johannes Kepler Universität Linz, 28.9.2022 - Greta BlackRock? Institutionelle Investoren als Klimaaktivisten
Auftakttagung Junges Nachhaltigkeitsrecht (JNR), LMU München, 30.7.2022 - Greta BlackRock? Institutionelle Investoren als Klimaaktivisten
Gemeinsames Heidelberger und Osnabrücker Kolloquium, European Legal Studies Institute (ELSI), Universität Osnabrück, 21.7.2022 - Die Internationalisierung der aktienrechtlichen Legalitätspflicht
Jour Fixe, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg, 6.7.2019 - Conflict of Laws: US-Wirtschaftssanktionen und europäische Blocking-Gesetzgebung
Fachtagung Bankrecht des Ostdeutschen Sparkassenverbandes, Potsdam, 6.5.201922. - Die Blocking-Verordnung: IPR als Instrument der Weltpolitik
Jour Fixe, Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht, Universität Heidelberg, Universität Heidelberg, 25.7.2018