Vorträge

  • 10.06.2022, University of Ferrara, Department of Law,
    Vortrag »The EU Digital Services Act and its coordination with the Digital Content and Services Directive«
  • 11.05.2022, Oberlandesgericht Oldenburg,
    Vortrag »Zur Entstehung des modernen Grundeigentums«
  • 09.03.2022, Universität Göttingen, Jahrestagung Verbund Transformationsforschung Agrar Niedersachsen (trafo:agrar)
  • 25.02.2022, Schweitzer Fachinformationen,
    Vortrag »Die neue Schuldrechtsreform 2022« (zusammn mit Ida Rüffer)
  • 27.-28.01.2022, Kommission für Zeitgeschichte, Workshop des Arbeitskreises Missbrauchsforschung
  • 12.01.2022, University of Silesia Katowice,
    Vortrag (online) »Digital obligations of sellers in consumer contracts – A paper tiger?«
  • 18.11.2021, Fintech meets Politics (FINTICS), Jahrestagung Berlin,
    Vortrag »Quo vadis, Verbraucherschutz?«
  • 11.11.2021, American Law Institute,
    »Restatement of the Law, Consumer Contracts« (Advisers Meeting)
  • 27.10.2021, 5th International VDI Conference Smart Farming,
    Vortrag »Data Rights and Data Transactions for Smart Farming« (together with Mary-Rose McGuire)
  • 21.10.2021, University of Silesia Katowice,
    Vortrag »Digital obligations of sellers in consumer contracts – A paper tiger?«
  • 21.07.2021, Juristische Gesellschaft Osnabrück,
    Vortrag »Haftung für KI nach deutschem und europäischem Recht«
  • 10.06.2021, Münster Colloquia on EU Law and the Digital Economy,
    Vortrag »Digital obligations of sellers of smart devices«
  • 08.06.2021, European Law Institute,
    Vortrag »EU Platform Regulation Beyond the Digital Services Act Package: What is the Role of ELI?«
  • 02.03.2021, Universität Wien,
    Vortrag »Digital Services Act – Implementation, Cooperation, Sanctions and Enforcement«
  • 06.03.2020, Universität Halle, Kongress Polenforschung,
    Vortrag »Freiheit der Wissenschaft in Deutschland«
  • 18.02.2020, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt,
    Vortrag »E-Commerce Rules fit for the digital age«
  • 28.11.2019, Enschede,
    Laudatio für die Vergabe des Deutsch-Niederländischen Rechtswissenschaftspreises
  • 10.-11.10.2019, Universität Frankfurt, v. Caemmerer-Stiftung,
    Vortrag »Plattformverträge und Vertrauensschutz«
  • 02.09.2019, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt,
    Vortrag »Future potential of the Digital Single Market and consumer protection«
  • 27.-28.06.2019, Brüssel, Fondation Universitaire,
    Vortrag »EU Model Rules on Online Platforms« (Project Group)
  • 23.11.2018, Humboldt Universität Berlin,
    Vortrag »The Adoption and Rejection of Linked Terms«
  • 15.11.2018, Universität Tallin,
    Vortrag »Product liability and smart products«
  • 11.-12.10.2018, Seoul, Hankuk University,
    Vortrag »Robo-Advisors for Financial Services«
  • 27.09.2018, Brüssel, Microsoft Date Science & Law Forum,
    Vortrag »Liabilty for AI applications«
  • 04.-08.09.2018, Riga, European Law Institute Annual Conference,
    Vortrag »Model Rules on Online Platforms«
  • 10.07.2018, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt,
    Vortrag »Legal Aspects of Protecting European Consumers«
  • 28.-29.06.2018, Paris, Ecole normale supérieure (ENA),
    Vortrag »On the purposes of Civil Law Codification«
  • 25.06.2018, Berlin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,
    Vortrag »New Deal for Consumers«
  • 31.05.-01.06.2018, Brno, Masaryk Universität,
    Vortrag »De-codification and Re-codification in European Private and Consumer Law«
  • 14.05.2018, Universität Lwiw (Lemberg),
    Vortrag »Modernes europäisches Vertragsrecht«
  • 26.04.2018, Universität Louvain-la-Neuve,
    Vortrag »Quelle régulation des véhicules autonomes en Europe?«
  • 19.04.2018, Venedig, Villa Braida, European Law Institute,
    Vortrag »Liability for Automated Systems«
  • 22.-23.03.2018, Brüssel, Deutscher Anwaltsverein,
    Vortrag »Datenschutz und IT Recht«
  • 30.11.2017, Berlin, Bundesjustizministerium,
    Vortrag »Europäische Modellregeln für Digitale Plattformen: Haftung der Plattformen«
  • 22.11.2017, Brüssel, Europäische Rechtsakademie,
    Vortrag »Personal data as a price under contract law?«
  • 20.09.2017, Seoul, Hankuk University,
    Vortrag »Regulation of Robo-Advice in Germany«
  • 12.06.2017, Madrid, Colegio de Registradores de España,
    Vortrag »La situación actual de la hipoteca en Europe«
  • 01.06.2017, Berlin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,
    Vorstellung des Gutachtens zur Evaluation des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken
  • 18.-19.05.2017, Amsterdam, Centrum voor Postacademisch Juridisch Onderjijs,
    Leergang Duits recht
  • 17.05.2017, Berlin, Friedrich-Naumann-Stiftung, Ideenwerkstatt zur Verbraucherpolitik,
    Diskussion des Entwurfs einer Richtlinie zu Online-Vermittlungsplattformen
  • 03.04.2017, Brüssel, Europäische Kommission,
    Vortrag  »Transparency obligations for (online) intermediaries – Presentation of the Disussion Draft on Online Intermediary Platforms«
  • 30.04.-01.04.2017, Hull, European Law Institute (ELI),
    Vortrag «ELI Model Rules on Intermediary Platforms – Presentation of Project«
  • 22.-24.03.2017, Villa Vigoni,
    Vortrag »Understanding of Law in Europe since 1900 – From Syllogism to Algorithm?«
  • 14.03.2017, Rom, Universiät Roma III, Law Department,
    Vortrag »Evaluating the Consumer Rights Directive: new business models and possible legal changes«
  • 13.03.2017, Berlin, Friedrich-Naumann-Stiftung,
    Ideenwerkstatt zur Verbraucherpolitik: Vorstellung des Diskussionsentwurfs einer Richtlinie zu Online-Vermittlungsplattformen
  • 09.-10.03.2017, Krakau,
    Vortrag »Windscheid, Jhering, and Dernburg on  the eve of codification«
  • 02.-03.03.2017, Osnabrück, Conference »ELI Model Rules on Online Intermediary Platforms«,
  • 22.02.2017, Paris, Ministère de l'Economie et des Finances – Conseil national du numérique,
    Vortrag »Avant-projet de directive sur les plates-formes intermédiaires in ligne«
  • 09.02.2017, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO),
    Vortrag Presentation of the study on a European Digital Guarantee
  • 19.-20.01.2017, Krakau, Conference »ELI Model Rules on Online Intermediary Platforms«,
  • 01.12.2016, Berlin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,
    Moderation der Konferenz »Verbraucherrecht 2.0 – Verbraucher in der digitalen Welt«
  • 10.11.2016, Lüneburg, Gesellschaft für Europarecht,
    Vortrag »Privatrecht und Europarecht«
  • 13.-14.10.2016, Trier, Europäische Rechtsakademie (ERA),
    Vortrag »Evaluation of the Consumer Rights Directive«
  • 06.10.2016, Lille, Faculté des Sciences Juridiques, Konferenz »Economy collaborative et bonnes pratiques«,
    Vortrag »Mandatory Rules and Inducement to Good Practices in the European Academic Projekt on Online Platforms«
  • 04.-05.10.2016, Maastricht, Juristische Fakultät,
    Vortrag  »Convergence in European Consumer Sales Law«
  • 14.09.2016, Brüssel, Economic and Social Committee,
    Vortrag »Evaluation of the Consumer Rights Directive«
  • 07.-09.09.2016, Ferrara, European Law Institute (ELI), Annual Meeting,
    Vortrag »Online Intermediary Platforms«
  • 19.-20.08.2016, Osnabrück, Digital Economy and the Law: Asian and European Perspectives,
    Vortrag »Platforms as a Challenge for European Consumer Law«
  • 13.07.2016, Berliln, Bundesministerium für Wirtschaft,
    Diskussion »Grünbuch Digitale Plattformen: Verbrauchervertraglicher Ordnungsrahmen«
  • 20.06.2016, Osnabrück, Internationale Konferenz Arzneimittelkriminalität,
    Vortrag »Zivilrechtlicher Schutz gegen gefälschte Arzneimittel im Internet«
  • 14.-15.04.2016, Berlin, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz,
    Moderation Deutsche Verbraucherrechtstage
  • 07.-08.04.2016, Krakau,
    Diskussion »Directive on Online Intermediary Platforms«
  • 29.-30.03.2016, Wien, Europen Law Institute, Drafting Group for a Statement on the Directive on Digital Content
  • 25.-26.02.2016, Berlin,
    Vortrag »Online Intermediary Platforms«
  • 18.-20.02.2016, Karlsruher Forum 2016
  • 21.-22.01.2016, Wien, European Law Institute,
    Vortrag, »Unfair terms in contracts for the supply of digital content and in EULAs«
  • 06.-07.201.2016, London, Royal Courts of Justice, Drafting Group for a Statement on the Directive on Digital Content
  • 02.-04.09.2015, Wien, European Law Institute, General Assembly,
    Bericht »Platform Regulation«
  • 24.03.2015, Brüssel, Europäisches Parlament, Hearing,
    Briefing »Unfair trading practices in the business-to-business food supply chain«
  • 27.02.2015, Karlsruhe, Karlsruher Forum 2015,
    Vortrag »Europäisierung des Haftungsrechts«
  • 17.02.2015, Berlin, DIN-Institut, Arbeitsgruppe Dienstleistungsnormen
  • 21.11.2014, Osnabrück, Osnabrücker AGB-Forum,
    Vortrag »Internationale Tendenzen der AGB-Kontrolle«
  • 14.11.2014, Chicago, American Law Institute, Advisers Meeting,
    Restatement Third »Law of Consumer Contracts«
  • 06.10.2014, Brüssel, Europäisches Parlament, Committee for Internal Market and Consumer Protection,
    Vortrag »Discriminiation of consumers in the Digital Single Market«
  • 03.09.2014, London, Brunel University, Consumer Arbitration Workshop,
    Vortrag »Law and Practice of Consumer ODR in German«
  • 17.06.2014, Berlin, DIN-Institut, Projekttreffen,
    Vortrag »Verwendung von Dienstleistungsnormen bei der Vergabe öffentlicher Aufträge«
  • 23.05.2014, London, Lincoln's Inn, Warwick Law School, Symposium »Hugh Beale and the Common European Sales Law«,
    Vortrag »What are unfair terms and which of them can judges declare invalid?«
  • 14.02.2014, Nijmegen, Radboud Universität,
    Vortrag »Farewell to the "Burgerlijk Wetboek" and the "Bürgerliche Gesetzbuch"? – Perspectives on the national private law systems under the influence of EU law«
  • 05.12.2013, New York, American Law Institute, Advisers Meeting,
    Restatement Third »The Law of Consumer Contracts«
  • 15.11.2013, Osnabrück, Osnabrücker Wissensforum,
    Vortrag »Konflikte. Lieber zum Schlichter als zum Richter?«
  • 30.10.2013, Brüssel, Europäische Kommission,
    Vortrag »Funtioning of the national systems for the application of consumer protection law rules«
  • 24.10.2013, Osnabrück, European Legal Studies Institute, »European Law Days«,
    Vortrag »Die Entstehung des modernen Grundeigentums in Europa – Forschungsstand und -perspektiven«
  • 13.09.2013, Trier, Europäische Rechtsakademie (ERA),
    Vortrag »Structure and scope of the furture Regulation: How is a "distant contract" to be defined? Which decisions are necessary?«
  • 10.07.2013, Brüssel, Europäisches Parlament, Interparliamentary Committee Meeting,
    Vortrag »The proposal for a Common European Sales Law: the way forward«
  • 05.06.2013, Brüssel, Europäisches Parlament,
    Vortrag »Discrimination of consumers in the digital single market«
  • 24.-25.05.2013, Krakau, »Made in Europe – European Legal Sandards of Quality for Services on the Global Competitive Market?«,
    Vortrag »Services under contracts of sales?«
  • 24.04.2013, Trier, Europäische Rechtsakademie (ERA),
    Vortrag »ODR and consumer protection: high standards or low costs? Taking a fresh look at the EU and UNCITRAL initiatives«
  • 17.04.2013, Berlin, Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages,
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der Verbraucherrichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur Regelun der Wohnungsvermittlung BT-Drucvksache 17/12637«
  • 30.01.2013, Berlin, Bundestag, Rechtsausschuss,
    Stellungnahme zum Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr
  • 27.11.2012, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz,
    Vortrag »Consumer Protection Under the Common European Sales Law«
  • 25.-26.10.2012, Berlin, European Lawyers Association, Jahreskongress,
    Vortrag »History and Implication of the Proposal for a Common European Sales Law«
  • 25.10.2012, Trier, Europäische Rechtsakademie (ERA), Jahrestagung zum Europäischen Verbraucherrecht 2012,
    Vortrag »Das System der Rechtsbehelfe in der Verbraucherrechte-Richtlinie und im Gemeinsamen Europäischen Kaufrecht«
  • 01.-02.10.2012, Straßburg, Parlamentarische Versammlung des Europarats,
    Vortrag »Background Report on User Protection and Security in Cyberspace – Legal Aspects«
  • 28.06.2012, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz,
    Vortrag »Study on Reforming the Data Protection Package«
  • 19.06.2012, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für BInnenmarkt und Verbraucherschutz,
    Vortrag »Study on Remedies in B2C Contracts«
  • 08.06.2012, Hamburg, Globalaw European Regional Meeting,
    Vortrag »A Common European Sales Law for the EU«
  • 23.-24.05.2012, Frankfurt, Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister 2012,
    Vortrag »Wozu ein GEK? Bedarf, Mehrwert und Reichweite«
  • 09.-11.05.2012, Universität Roma III, »The Making of European Private Law: Why, How, What, Who«,
    Vortrag »Consumer Protection in the CESL«
  • 24.04.2012, Brüssel, Europäisches Parlament, Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz,
    Vortrag »Data Protection in the Internal Market Information System«
  • 23.03.2012, Osnabrück, Deutscher Pferderechtstag,
    Vortrag »Das neue EU-Vertragsrecht. Chancen und Risiken für den Pferdehandel in Deutschland und Europa«
  • 29.02.-02.03.2012, Universität La Rioja, International Congress on Consumer Law,
    Vortrag »The Optional Instrument on CESL and on Consumer Protection«
  • 09.02.2012, Osnabrück, Juristische Gesellschaft Osnabrück-Emsland,
    Vortrag »Auf dem Weg zu einem Europäische Zivilgesetzbuch?«
  • 06.02.2012, Berlin, Rechtsausschuss des Bundestags,
    Stellungnahme zum Entwurf eines Gestzes zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs zum Besseren Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher for Kostenfallen im Elektronischen Geschäftsverkehr«
  • 18.-19.01.2012, München, Center for Advances Studies,
    Vortrag »Der Vorschlag für ein GEK«
  • 06.12.2011, Bamberg, Bamberger Verbraucherrechtstage,
    Vortrag »Europäisches Vertragsrecht«
  • 18.11.2011, Wien, European Law Institute (ELI),
    Commentary »Goods, Digital Content and Services: Three Worlds Apart?«
  • 11.11.2011, Osnabrück, Niedersächsischer Landesanwaltstag,
    Vortrag »Das Kommende europäische Vertrags- und Kaufrecht im Vergleich zum BGB«
  • 09.-10.11.2011, Warschau, Conference on European Contract Law,
    Vortrag »How Should the Instrument Function? Choosing the Optional Instrument«
  • 22.07.2011, Universität Bayreuth, Tagung zur Eröffnung der Forschungsstelle für Verbraucherrecht,
    Vortrag »Tragen Informationspflichten zur Qualität bei?«
  • 30.06.-01.07.2011, Universität Osnabrück, Tage des Europäischen Rechs 2011,
    Vortrag »Vor- und Entstehungsgeschichte des Vorschlags für ein Gemeinsames Europäisches Kaufrecht«
  • 18.06.2011, Hamburg, Jahrestreffen der Freunde des Hamburger Max-Planck-Instituts,
    Vortrag »Optionales Europäisches Vertragsrecht«
  • 17.06.2011, Universität Lille, »Towards a European Law and Specific Contracts«,
    Vortrag »CFR, E-Commerce, Blue Button and Specific Contracts«
  • 03.06.2011, Universität Leuven, Konferenz »Towards a European Contract Law«,
    Vortrag »Scope and Function«
  • 31.05.-02.06.2011, Paris, European Law Institute Founding Congress,
    Vortrag »Regulatory Environment for E-Commerce«
  • 17.-18.03.2011, Budapest, European Consumer Day,
    Vortrag »Consumer Contracts in the Common Framework of Reference«
  • 09.-13.03.2011, Taiwan, Providence University,
    Vortrag »Europäisches Verbraucherrecht im BGB und im Entwurf für ein Optionales Europäisches Vertragsgesetzbuch«
  • 26.01.2011, Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie,
    Vortrag »Schiedsverfahren als alternatives Instrument der Streitbeilegung«
  • 27.10.2010, Brüssel, Europäiscches Parlament, Workshop on an Optional Instrument for EU Contract Law,
    Vortrag »From the Draft Common Frame of Reference to the Current EU Contract Law Debate«
  • 13.10.2010, Luxemburg, Europäischer Verkehrsrechtstag,
    Vortrag »Vereinheitlichung des Europäischen Deliktsrechts?«
  • 07.10.2010, Universität Ljubljana, Symposium »Challenges in European Private Law«,
    Vortrag »Blue Button and the Future of European Private Law«
  • 04.-05.10.2010, Berlin, Tourismusgipfel,
    Podiumsdiskussion »Europäisches Verbraucherschutzrecht – was kostet und das?«
  • 29.09.2010, Berlin, BDL-Rechtsausschuss,
    Vortrag »Arbeiten an einem Europäischen Vertragsrecht«
  • 23.-24.09.2010, Universität Katowice,
    Vortrag »The Optional Instrument and International Private Law«
  • 24.-26.06.2010, Universität Münster, European Law Days,
    Vortrag »Optional Instruments«
  • 10.-11.06.2010, Universität Leuwen (Kortjijk), DCFR Conference,
    Vortrag »The DCFR: Background and Distribution of Tasks«
  • 29.03.2010, Wien, UNCITRAL, ODR Conferece »A Fresh Look at Online Dispute Resolution and Global E-Commerce«,
    Vortrag »Options for a Less Complex and More Coherent European Consumer and E-Commerce Contract Law«
  • 18.-19.03.2010, Bonn-Königswinter, Deutscher Autorechtstag,
    Vortrag »Veränderungen im Europäischen Verbraucher-/Gewährleistungsrecht«
  • 08.-09.03.2010, Universität Antwerpen, Jean Monnet Workshop,
    Vortrag »Consumer Policy«
  • 07.-09.12.2009, Washington D.C., OECD Conference,
    Vortrag »E-Commerce Regulatory Frameworks«
  • 30.11.2009, Berlin, Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund,
    Stellungnahme zum Vorschlag der Richtlinie über Verbraucherrechte
  • 27.11.2009, Brüssel, DCFR Conference,
    Vortrag »The Way Forward in European Consumer Contract Law: Optional Instrument instead of Further Deconstruction of International Provate Laws«
  • 27.-29.09.2009, Florenz, European University Institute (EUI),
    Commentator of the Multi-Level-Structure of Private Law – The Federal Dimension
  • 22.-23.07.2009, Brüssel, Hessische Landesvertretung bei der EU,
    Vortrag »Gemeinsamer Referenzrahmen Europäisches Vertragsrecht und die Verbraucherrichtlinie – 2 Seiten einer Medaille?«
  • 18.-19.06.2009, Universität Osnabrück, »European Law Days«,
    Vortrag »Legal and Academic Functions of a CFR«
  • 21.05.2009, Braunschweig, 60. Deutscher Anwaltstag,
    Vortrag »Neue Impulse für ein Europäisches Vertragsrecht? – Arbeiten in Europäischem Parlament, Rat und Kommission«
  • 14.-15.05.2009, Nürnberg, Kit-Kongress,
    Vortrag Podiumsdiskussion »Mehr Rechtssicherheit im E-Commerce – Die Horizontale Richtlinie und der "Blue Button" für den Internetshop«
  • 12.-13.03.2009, Luxemburg, »EU Legislative Regime on Consumer Protection«,
    Vortrag »The Future Harmonised Framework Directive on Consumer Contracts and its Potential Contents: What should be included? What to leave out«
  • 11.03.2009, Verden, Deutscher Pferderechtstag,
    Update Pferdekaufrecht 2009
  • 04.-05.02.2009, Bamberg, Bamberger Verkehrsrechtstage,
    Vortrag »Europäisches Vertragsrecht – Königsweg oder Irrtum«
  • 12.-13.01.2009, Universität Manchester,
    Vortrag »Scope and Role of the Horizontal Directive and its Relationship to the CFR«
  • 28.-29.11.2008, Athen, Verein der Griechischen Zivilrechtslehrer,
    Vortrag »Europäisches Verbraucherschutzrecht und der Gemeinsame Referezrahmen für ein Europäisches Vertragsrecht«
  • 11.-12.09.2008, Warschau, Europäische Notarvereinigung,
    Vortrag »Europäisches Privatrecht «
  • 28.-29.04.2008, Universität Ljubljana,
    Vortrag »Precontractual Duties, Formation of Contracts and Consumer Protection«
  • 17.-19.04.2008, Osnabrück, GPR-Tagung,
    Vortrag »Arbeitsweise von Study Group and Acquis Group«
  • 05.-07.03.2008, Trier, Europäische Rechtsakademie (ERA),
    Vortrag »Participants and Distribution of Tasks in the Joint Network on European Private Law«
  • 15.11.2007, Universität Tartu, »Conference on Developments in European Private Law«,
    Vortrag »From the Acquis Communautaire to the Common Frame of Reference – the Contribution of the Acquis Group«
  • 14.11.2007, Brüssel, Europäische Kommission, »Stakeholders Conference on the Review of the Consumer Acquis«,
    Vortrag »Is it really necessary? Remarks on the Planned Consumer Acquis Review«
  • 27.02.2007, Universität Roma III,
    Vortrag »The Consumer Law Compendium – Perspektives of Development of European Consumer Law«
  • 27.-28.10.2006, Universität Würzburg, Tagung »Schuldrechtsmodernisierung und Europäisches Vertragsrecht – Zwischenbilanz und Perspektiven«,
    Vortrag »Schuldrechtsmodernisierung und Gemeinsamer Referenzrahmen«